Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe

Der Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe in Bayern (FEWS) ist ein Zusammenschluss der Träger und Maßnahmen der Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, soweit diese Träger entweder dem Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern angeschlossen oder kirchliche Körperschaften sind.
Die Arbeit des Fachverbandes orientiert sich dabei am christlichen Menschenbild, an den Grundrechten, am Sozialstaatsprinzip und an den fachlich anerkannten Standards.

Vorrangiges Ziel ist die Veränderung von Bedingungen, die zu Wohnungslosigkeit und zu Straffälligkeit führen sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen von wohnungslosen und straffällig gewordenen Männern und Frauen unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Lebenslagen, Bedürfnissen und Ressourcen.
Der Fachverband berät alle seine Mitglieder, deren Dienste und Einrichtungen und die Mitarbeitenden in allen fachlichen Fragen und vertritt die Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe in der Öffentlichkeit und gegenüber externen Gremien.

Zur Bewältigung dieser Aufgaben veranstaltet er Facharbeitskreise und Konferenzen Fortbildungen sowie Fachtage.

Er ist Mitglied im Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e. V. Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe.

Aktuelles

38. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg - Workshop am 10. Juni 2023 von 15 bis 16 Uhr
Aus der Zeit gerissen – Haft und ihre Folgen – Hilfe für straffällig gewordene Menschen

Veranstaltungsort: Evangelische Hochschule Nürnberg, UG, Raum 0.4, Bärenschanzstr. 4

Veranstalter: Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe im Diakonischen Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V.

Mitwirkung: Anna Zott, Diakonisches Werk Augsburg e.V. und Brigitte Rupp, Stadtmission Nürnberg e.V.

Über uns

Zielsetzung und Strukturen sind in der Satzung des Fachverbandes Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe dargelegt:

  • Satzung des Fachverbandes

 

Die Organe des Fachverbandes sind

  • die Mitgliederversammlung,
  • der Vorstand,
  • der geschäftsführende Vorstand und
  • die Fachausschüsse Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe.

Der Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe in Bayern (FEWS) hat gegenwärtig 33 Mitglieder, die Träger von Angeboten für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sowie für straffällig gewordene und haftentlassene Menschen sind.

Der geschäftsführende Vorstand ist für die Erfüllung der Aufgaben des Fachverbandes Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe verantwortlich.

Der geschäftsführende Vorstand, gewählt  für die Amtsperiode von 2019-2023:

  • Bürk Gordon, Evangelisches Hilfswerk München gGmbH
  • Deininger Corinna, Diakonisches Werk Neu-Ulm e. V.
  • Eckart Harald, 2. Vorsitzender, Diakonisches Werk Augsburg e. V.
  • Jaegers Frank, Diakonisches Werk Rosenheim e. V.
  • Koszanowski Gabi, Stadtmission Nürnberg e. V. | Diakonisches Werk Erlangen e. V.
  • Kurz Andreas, 1 Vorsitzender, Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
  • Ott Heidi, Diakonisches Werk in Bayern e. V., Geschäftsführerin Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
  • Podchul Susanne, Diakonisches Werk Rosenheim e. V. (bis 31.12.2022)
  • Schmidt Monika, Evangelisches Hilfswerk München gGmbH
  • Schulz John Edward, Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
  • Schurig Ingo, Kirchenrat, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
     

 Berufen wurde:

  • Fiedler Nadia, Gemeinnützige Christophorus Gesellschaft mbH Würzburg
  • Mitacou Anthipi, Diakonie Hochfranken gGmbH

1. Vorsitzender: Andreas Kurz

Diakonie Herzogsägmühle gGmbH
(Geschäftsführung)

 

2. Vorsitzender: Harald Eckart

Diakonisches Werk Augsburg e. V.
(Bezirksstellenleitung)

 

Beratendes Mitglied: Monika Schmidt

Evangelisches Hilfswerk München gGmbH
(Einrichtungsleitung beim Evangelischen Beratungsdienst für Frauen)

 

Geschäftsführerin: Heidi Ott

Diakonisches Werk in Bayern e. V.
(Referentin für Wohnungsnotfallhilfe | Straffälligenhilfe | Schuldnerberatung)

Fachausschuss Wohnungsnotfallhilfe

Vorsitzende: Monika Schmidt, Evangelischer Beratungsdienst für Frauen, Evangelisches Hilfswerk München gGmbH

 

Fachausschuss Straffälligenhilfe

Vorsitzender: Frank Jaegers, Diakonisches Werk Rosenheim e.V.

Fachtage

re:sozial – gemeinsam mehr erreichen
Akteure, Ansätze, Angebote in der Straffälligenhilfe und im Strafvollzug  

ProgrammTagungsdokumentation

  • Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei der gesellschaftlichen Wiedereingliederung von inhaftierten und haftentlassenen Menschen in Bayern

Veröffentlichungen

  • Für eine erfolgreiche Resozialisierung sind gesicherte Wohnverhältnisse eine wesentliche Voraussetzung (2019)
  • Die bayerischen Familienseminare für inhaftierte Männer und Frauen

Ihr Kontakt

Heidi Ott Geschäftsführerin Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe

Sabine Rabe Sekretariat Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe