Migration und Flucht

Grenzen überwinden – die Welt gemeinsam gestalten

Die Gründe, das Heimatland zu verlassen, sind vielfältig. Verfolgung und Kriege im Heimatland gehören zu den häufigsten, denn kaum jemand verlässt freiwillig seine Heimat, um in einem fremden Land einer ungewissen Zukunft entgegen zu gehen. Andere Menschen hoffen, damit einer wirtschaftlich schwierigen Situation zu entgehen und sich hier eine neue Existenz aufzubauen.

Das Diakonische Werk Bayern setzt sich in seiner politischen Arbeit und mit seinen Beratungsstellen dafür ein, dass Ratsuchende umfassende Informationen, Beratung und Begleitung erhalten und so neue Perspektiven entwickeln können. Dies geschieht in den Einrichtungen der

  • 42 Träger mit Flüchtlings- und Integrationsberatungsstellen
  • 23 Träger mit Migrationsberatungsstellen
  • 14 Träger mit Jugendmigrationsberatungsstellen
  • STIFTUNG WELTEN VERBINDEN

und in vielfältigen Projekten auf der Landes- sowie Trägerebene.

Auch auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Flucht und Asyl. Ein Gebot der Nächstenliebe erhalten Sie viele Informationen zum Thema.

Ihre Spende

Landeskirche und Diakonie haben ein Spendenkonto für die Flüchtlingsarbeit in Bayern eingerichtet:

Diakonisches Werk Bayern
IBAN: DE20 5206 0410 0005 2222 22

BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG

Stichwort: Kirchliche Flüchtlingshilfe

Oder sofort online spenden!

Menschen auf der Flucht weltweit können Sie über folgendes Spendenkonto unterstützen:

Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02


BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG

Stichwort: Flüchtlinge in Not

Oder sofort online spenden!

Ihr Kontakt

Christian Heller Migration

Meike Dirksen Migration