Die Diakonie ist dabei!

Jetzt ist die Zeit ... Besuchen Sie die Diakonie Bayern auf dem Kirchentag!

Beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg, der unter dem Motto steht "Jetzt ist die Zeit" (Markus 1,15), laufen die Vorbereitungen für die Diakonie auf Hochtouren. Wir werden beim Abend der Begegnung mit einem Stand in der Nürnberger Innenstadt vertreten sein, auf dem Markt der Möglichkeiten im Nürnberger Messegelände am 8., 9. und 10. Juni gemeinsam mit dem Bundesverband der Diakonie ausstellen und in vielen verschiedenen Veranstaltungsformaten während des Kirchentages präsent sein (z. B. Bibelarbeit mit der Präsidentin der bayerischen Diakonie Dr. Sabine Weingärtner, inklusiver Diakonie-Gottesdienst, Workshops usw.).

Präsenz der Diakonie auf dem Kirchentag

Beim Kirchentag in Nürnberg werden der Landesverband - Diakonie in Bayern - und der Bundesverband - Diakonie Deutschland - die diakonische Landschaft auf dem Markt der Möglichkeiten maßgeblich organisieren und mitgestalten. In einem Hallenteil auf der Nürnberger Messe wird es einen großen Stand geben, um den sich die diakonische Nachbarschaft eigenständig sammelt. Der Messestand wird von der Agentur glow in Berlin gestaltet, die auch die Jubiläumskampagne des Bundesverbands '175 Jahre Diakonie - #ausLiebe' designed hat.

Wie die letzten Male auf den Evangelischen Kirchentagen wird es bei unserem Stand als Treffpunkt das "Café Pause inklusiv" geben. Dort kann man sich im Trubel des Marktes in Ruhe hinsetzen und bei Kaffee und kleinen Snacks auftanken.

Direkt neben dem Café gibt es eine Aktionsbühne. Sie wird nur zu bestimmten Zeiten mit Programm gefüllt. Ansonsten soll hier ein Erholungsraum entstehen, in dem die Füße hochgelegt werden können.

Der gemeinsame Stand der Diakonie Bayern und Diakonie Deutschland wird groß und interaktiv. Unter dem Motto „Von der Wiege bis zur Bahre“ können die Kirchentagsbesucher:innen in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Diakonie eintauchen. Die Stationen beinhalten die Historie, Zukunftsvisionen und die allgemeine Praxis. Besonders wichtig ist uns hier, dass es keine Ausstellung, sondern eine interaktive Erfahrungswelt ist.

Gleich am Anfang des Kirchentags sind wir dabei, nämlich beim ‚Abend der Begegnung‘ am Mittwoch, den 7. Juni 2023 von 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr mit einem Stand in der Nürnberger Innenstadt am Hans-Sachs-Platz.

Was ist der Abend der Begegnung? Es ist das große Fest zum Auftakt des Kirchentags. Ein Event, bei dem Kunst, Kultur, Aktion und Kulinarisches einen Einblick in die Vielfalt Nürnbergs und die Vielgestaltigkeit der Landeskirche bieten. Viele Menschen beteiligen sich am ‚Abend der Begegnung‘ mit Pavillons und Ständen zur Verpflegung, zum Spielen, Mitmachen und Kennenlernen. Auf mehreren Bühnen in der Nürnberger Innenstadt wird gezeigt, was die Region künstlerisch und kulturell zu bieten hat. Das Beste ist: Der Eintritt ist frei, so dass jede:r Interessierte teilnehmen kann.

Wir organisieren unseren Stand der Diakonie Bayern in Kooperation mit der Vesperkirche Nürnberg (Gustav-Adolf-Kirche) und dem Diakonieverein St. Peter. Wir werden 500 Essen ausgeben, Gemüse-Curry und Burger, selbstverständlich aus Bio- und regionalen Produkten. Dazu gibt es alkoholfreie Cocktails, leckere Blaubeer-Mojitos. Durch das Pfandsystem ist der Geschirreinsatz nachhaltig und umweltfreundlich. Zwei weitere Besonderheiten haben wir zu bieten: Ganz im Sinne unseres Themas ‘Diakonische Tischgemeinschaften‘ gibt es das Essen kostenfrei bzw. auf Spendenbasis (ab einem Euro Spende). Und es gibt bei uns Sitzmöglichkeiten, sodass man sich auch einmal ausruhen und ins Gespräch kommen kann.

Am Stand der Diakonie auf dem Markt der Möglichkeiten in der Nürnberg Messe am 8., 9. und 10. Juni 2023 gibt es einen Erlebnisparcours. Auf spielerische Weise können die Besucher:innen dort "von der Wiege bis zur Bahre" Diakonie erleben. An acht Stelen werden verschiedene Arbeitsbereiche und Angebote der Diakonie für verschiedene Lebensphasen vorgestellt: Beginn des Lebens, Familie leben, Platz im Leben, besondere Lebenslagen, Leben im Alter, Ende des Lebens, Leben mit Behinderung und Arbeiten bei der Diakonie. Die Stelen bieten interaktive Elemente, um den Besucher:innen Diakonie unmittelbar erlebbar zu machen.

Newsletter

Unser Newsletter informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Kirchentagsteam:

Ihre Kontaktpersonen für den Kirchentag:

Erdmuth Meussling Persönliche Referentin der Präsidentin

Sophia Weidemann Persönliche Referentin der Präsidentin

Marc Redlingshöfer Bundesfreiwilligendienst, Projekt "Kirchentag"