Jetzt ist die Zeit ... Danke zu sagen!

Wir sagen Danke ...

Das Diakonische Werk Bayern war mit vielen anderen diakonischen Trägern auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg vertreten. Der Kirchentag stand unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit" (Markus 1,15) und war ein großer Erfolg für die Diakonie – dank der vielfältigen Unterstützung unserer Mitgliedseinrichtungen, Träger und Dienste, diakonischen Initiativen und Projekten aus ganz Bayern sowie unserer Kolleg:innen aus der Geschäftsstelle in Nürnberg. Die Diakonie war in mehr als 80 Veranstaltungen in allen Formaten auf dem Kirchentag präsent: Workshops, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Gesprächsrunden, Podiumsdiskussionen und Interviews wurden von und mit der Diakonie Bayern gestaltet. Wir danken allen, die bei diesem Event mitgewirkt haben!

 

Abend der Begegnung am Mittwoch in der Nürnberger Innenstadt

"Wir waren sogar in der Tagesschau, habt ihr das gesehen?" Lila leuchteten die T-Shirts der Diakonie in die Kamera, während unser Team Limetten schnitt und alkoholfreie Cocktails ausgab. Die Stimmung war ausgelassen beim Abend der Begegnung - nicht nur bei den Besucher:innen, auch bei den Helfer:innen in unserem Pavillon. Zur Auftaktveranstaltung des Kirchentages kamen mehr als 120.000 Menschen in die Nürnberger Altstadt. Und ebenso drängten sich die Menschen um unseren Stand am Hans-Sachs-Platz. In Kooperation mit der Vesperkirche Nürnberg (Gustav-Adolf-Kirche) und dem Diakonieverein St. Peter gaben wir mehr als 600 alkoholfreie Cocktails und ca. 500 Essen aus. Wir wollten auf diese Weise auf die Arbeit der diakonischen Tischgemeinschaften aufmerksam machen. Unser Vorteil: Wir hatten Sitzmöglichkeiten am Stand. So konnten sich die Gäste ausruhen und in Ruhe essen und trinken. Und: Unsere Speisen und Getränke waren kostenlos, so dass wirklich jede:r in den Genuss einer Stärkung kam. Gespendet wurde trotzdem oder gerade deswegen freudig. Für die Vesperkirche kamen an diesem Abend ca. 3.000 Euro zusammen. So zeigte sich, dass diese niedrigschwellige Aktion bei vielen Menschen gut ankam und eine große Außenwirkung hatte.

Bilder vom Stand der Diakonie beim Abend der Begegnung

 

Das Video des Kirchentags vom Abend der Begegnung

Das 'Forum Diakonie' auf dem 'Markt der Möglichkeiten'

"Ich hätte nie gedacht, dass die Diakonie so viele unterschiedliche Sachen macht! Es hat mega Spaß gemacht, hier alles auszuprobieren" - das sagte eine junge Kirchentagsbesucherin auf die Frage, wie ihr unser Stand gefalle. Das 'Forum Diakonie', eine große diakonische Nachbarschaft, stach schnell heraus auf dem 'Markt der Möglichkeiten' in Halle 9 der Nürnberger Messe. Das lag unter anderem daran, dass es viel Interaktives zu entdecken gab: Bei der Rummelsberger Diakonie konnte man sich zum Beispiel in einen wahren Farbrausch versetzen lassen und unter dem Motto 'Vielfalt statt Einfalt'  in bunten Farben mitgestalten, was Vielfalt bedeutet, und die von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel boten viermal am Tag ein inklusives Tanz-Workout an.

Die Fläche der Diakonie Bayern wurde gemeinsam gestaltet mit der Diakonie Deutschland und dem 'Café Pause Inklusiv', einem Zusammenschluss diakonischer Träger aus ganz Deutschland. Zu den 700 qm gehörten das Café mit dazugehörigem Lounge-Bereich, eine kleine Aktionsbühne und ein Erlebnis-Parcours, der vermittelte: Diakonie begleitet von Anfang bis Ende des Lebens. Bei den acht Stationen lernten die Besucher:innen spielerisch die Arbeitsbereiche der Diakonie kennen und kamen ins Gespräch - auch über schwierige Themen wie Schwangerschaftsabbruch, psychische Erkrankungen oder Sterben. Die vielen jungen Kirchentagsteilnehmer:innen waren sehr interessiert und probierten gerne den Schwangerschaftssimulationsanzug, den Rollstuhlparcours oder den Altersanzug aus. Ältere Teilnehmer:innen genossen bei Kaffee und Gebäck das Treiben auf der Aktionsbühne. Viele Menschen blieben erstaunlich lange am Diakonie-Stand oder kamen mehrmals, weil sie mehr entdecken wollten. Für unsere Mitarbeitenden war es eine schöne und befriedigende Erfahrung, so vielen Menschen von der eigenen Arbeit erzählen zu können. Der ganze Stand mit seiner aufwendigen Vorbereitung war nur möglich, weil mehr als 60 Kolleg:innen aus der gesamten Diakonie im Vorder- und Hintergrund mithalfen. Ebenso hilfreich waren die Kooperationen, die wir mit einzelnen Trägern eingingen, und die große Fördersumme, die uns die GlücksSpirale zur Verfügung stellte.

Von unserem Stand auf dem 'Markt der Möglichkeiten' sind viele Bilder entstanden, hier eine Auswahl, und das Video des Kirchentags mit unserem Diakonie-Stand.

 

Bilder vom Stand der Diakonie auf dem 'Markt der Möglichkeiten'

 

Das Video des Kirchentags vom 'Markt der Möglichkeiten'

Mehr als 80 Veranstaltungen im Diakonie-Programm

„Auch Betroffene, die selbst schon einige Zeit im Gefängnis waren, haben den Workshop besucht. Das hat den Austausch auf eine ganz besondere Weise geprägt“. Das berichtete Marie Gutmann, die den Workshop 'Aus der Zeit gerissen. Haft und ihr Folgen' durch ihr Graphic Recording kreativ mitgestaltete. Der Workshop thematisierte neben vielen anderen Veranstaltungen politische Fragen und gesellschaftliches Miteinander. So wurde deutlich, wie essenziell diakonische Arbeit innerhalb der Kirche und der Gesellschaft im Ganzen ist. In der Fülle der Veranstaltungen fand das digitale und gedruckte Diakonie-Programm großen Anklang bei vielen Kirchentagsteilnehmer:innen, weil es Orientierung gab und Akzente setzte.

Weitere Highlights waren:

  • die Fahrradtour von Erlangen nach Nürnberg, organisiert von Brot für die Welt
  • eine Bibelarbeit in Leichter Sprache mit der Präsidentin des Diakonischen Werkes Bayern  Dr. Sabine Weingärtner im Tandem mit Anna Rückert, Expertin in eigener Sache
  • ein Austausch zu Familienfragen durch Sandra Schuhmann, Vorständin Gesundheit und Teilhabe im Diakonischen Werk Bayern, mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik, organisiert durch die Evang. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern e.V. (eaf bayern)
  • ein Diakonie-Gottesdienst mit dem inklusiven Diakoneo-Chor in der Christuskirche Nürnberg
  • der 'Thementag Wohnen' mit einer Podiumsdiskussion zum Thema 'Wohnen als Menschenrecht'
  • das 'Zentrum Zukunft, Glaube und Kirche', in dem diakonische Themen bespielt wurden
  • der erste 'KI'-Gottesdienst, der komplett durch künstliche Intelligenz gestaltet wurde und großes mediales Echo erfuhr
  • der Geburtstagsempfang zum 75-jährigen Jubiläum der Diakonie Bayern im Rahmen des Kirchentags
  • der Stand der Evangelischen Freiwilligendienste auf der Messe

Hier einige Impressionen von den vielfältigen Veranstaltungen auf dem Kirchentag.

Bilder von diakonischen Veranstaltungen auf dem Kirchentag

 

Wir sagen Danke ...

…den vielen Helfer:innen aus dem Diakonischen Werk Bayern, die das Großprojekt mitgedacht, vorbereitet und durchgeführt haben.

…den Mitarbeitenden aus anderen diakonischen Einrichtungen, die mit uns in Kooperation auf dem Kirchentag vertreten waren und so die Vielfalt der Diakonie gezeigt haben.

…den Referent:innen, die Workshops, Podien und viele weitere Veranstaltungen gestalteten.

…unseren diakonischen Nachbarinnen und Nachbarn auf dem Markt der Möglichkeiten, mit denen wir ein breites Angebot auf dem Kirchentag vorgestellt haben.

…der Diakonie Deutschland und den Kooperationspartner:innen vom "Café Pause Inklusiv“ für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Markt der Möglichkeiten.

…allen Besucher:innen des Kirchentags, denen Diakonie am Herzen liegt und die bei den vielen Veranstaltungen dabei waren.

Schön, dass ihr dabei wart!

 

(Foto im Header: DEKT/Bongard)

Ihre Kontaktperson für den Kirchentag:

Dr. Leonie Krüger Öffentlichkeitsarbeit