TandemPartnerschaften zwischen diakonischen Einrichtungen und Schulen initiieren

Das Projekt „Tandem“ initiiert Partnerschaften zwischen Schulen, diakonischen Einrichtungen und diakonischen Initiativen aus Kirchengemeinden.
Aus punktuellen guten Erfahrungen mit Modellen des Diakonischen Lernens in Bayern sollen dauerhafte Partnerschaften zwischen Grund-, Mittel-, Real- und Förderschulen, Gymnasien und Fachoberschulen und den Mitgliedern des Diakonischen Werkes Bayern geschlossen werden.
Das Projekt ist auf ganz Bayern bezogen, offen für alle Mitglieder des Landesverbandes und für die Dauer von drei Jahre angelegt.
Ziel des Projekts
Die Berufs- und Studienorientierung beteiligter Schüler und Schülerinnen ist ein Hauptziel des Projektes. Im Fokus stehen
Pflegeberufe
und
Heilerziehungspflege.
Diakonische Träger in Bayern sind in Bezug auf offizielle Kooperationen mit Schulen bisher viel zu zurückhaltend. Die "Welt der Schule" ist vielen in der Diakonie fremd. Verantwortliche brauchen Unterstützung, um aktiv zu werden.
Die temporäre Anwesenheit von Schülern in diakonischen Einrichtungen bewirkt "inklusive Momente", fördert das "Lernen der Generationen", den "gesellschaftlichen Zusammenhalt". Das "Image der Pflege" wird unter Jugendlichen aufgewertet.
Schulpartnerschaften mit der Diakonie tragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Laufzeit:
01.09.2022 – 31.08.2025
Projektleitung:
Dr. Martin Dorner
Pfarrer im Schuldienst am Maria-Ward-Gymnasium Günzburg und Leiter der Netzwerks Diakonisches Lernen in Bayern im Rel.-päd. Zentrum Heilsbronn der ELKB.Herr Pfarrer Dorner
Ihr Kontakt
Dr. Martin Dorner Projektleitung "Tandem"
Marion Barth Sekretariat, Projekt "Tandem"
-
Postfach 120320
90332 Nürnberg - 0911 93 54 315
- 0911 93 54 34 315
- barth(at)diakonie-bayern.de