-
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg - 0911 9354 246
- 0911 9354 34 246
- wolfrum(at)diakonie-bayern.de
Quartiersentwicklung diakonischer Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe in Bayern 01.05.2019-30.04.2024
Quartiersarbeit ist wichtig für die Prävention und als Lösungsweg für die verschiedensten Probleme im sozialen Bereich. In Diakonie und Kirche gibt es bereits viele Projekte in diesem Arbeitsfeld auf unterschiedlichen Ebenen. Vor Ort wird wertvolle Arbeit geleistet, die allerdings nicht auffällig ins Auge springt und oft nicht verstetigt finanziert ist.
Das sind die Ziele des Projekts „Quartier aktiv voran“:
- Darstellung und Sichtbarmachung bestehender Projekte in der Diakonie in Form eines Projektatlas für Good-Practice-Projekte
- Vernetzung der Projektmitarbeitenden auf einer digitalen Plattform – Netzwerk Quartiersprojekte
- Beratung und Unterstützung bei der Initiierung und Planung neuer Projekte
Das Projekt wird gefördert durch die

Informationen zum Projekt
Sozialraumorientierung – Quartiersarbeit – Gemeinwesendiakonie – Diakonie im sozialen Nahraum – Nachbarschaftshilfe – caring community
Diese Begriffe werden seit Jahren in der Sozialarbeit diskutiert und in unterschiedlichen Bezügen als Lösungswege für die verschiedensten Probleme im Sozialen vorgeschlagen. Allen Konzepten gemeinsam ist die Berücksichtigung der Bedarfe der Menschen in den jeweiligen Lebensbezügen in ihrem Wohnumfeld.
Auch in der Altenhilfe und Altenarbeit wird Quartiersarbeit als eine Methode betrachtet, den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen: Einer zahlenmäßig immer größer und älter werdenden Anzahl von Senior*innen steht ein gleichzeitig schrumpfendes Arbeitskräftepotenzial für die professionelle Pflege gegenüber. Zudem verändern sich die Bedarfe und Ansprüche. Die alternden Menschen wollen in ihrem vertrauten Umfeld bleiben und dort Teilhabe und adäquate Unterstützung erleben. Jedoch erschwert der gesellschaftliche Wandel weg von den Großfamilien hin zu Kleinfamilien, Einzelhaushalten und zunehmender Globalisierung die Versorgung innerhalb des familiären Umfeldes.
Dies führt zur Notwendigkeit der Umstrukturierung in der Altenhilfe in den kommenden Jahren weg von der Versorgungs- hin zur Mitwirkungsgesellschaft. Niederschwellige und professionelle Angebote und Dienste und ehrenamtliche Aktivitäten müssen vernetzt und aufeinander abgestimmt im sozialen Umfeld der Menschen angeboten werden.
Das Projekt „Quartier aktiv voran“ unterstützt dabei Quartiersarbeit zu etablieren. Schon im Vorfeld werden Einrichtungen beraten und bei der konkreten Umsetzung vor Ort unterstützt.
Projekt "Geh hin" in Fürth
GeH Hin – diese beiden Worte stehen für ein Gemeinwesenprojekt im Stadtteil Fürth Hardhöhe. Hier arbeiten die Gemeinde Heilig Geist und die Diakonie Fürth direkt vor Ort zusammen. Ziel ist es, durch vielfältige Angebote und soziale Netzwerke zu einem lebendigen Stadtteil beizutragen. Dabei sollen vor allem auch Menschen in das Gemeindeleben integriert werden, die bisher nicht daran Teil hatten.
Hier geht es zur Homepage des Projekts.
Diakonie Würzburg Stadtteilladen Heidingsfeld - gefördertes Projekt Deutsche Fernsehlotterie
Ein Beispiel für eine Kooperation mit dem Sozialreferat der Stadt Würzburg, Förderung über die Deutsche Fernsehlotterie
Hier gibt es Beratung und individuelle Unterstützung, Informationen über praktische und finanzielle Hilfeleistungen im Alter, Beratung, Begleitung und Vermittlung in Krisen sowie Informationen über seniorenspezifische Angebote.
Hier geht es zur Homepage des Projekts
Diakoneo – Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaft
An mehreren Standorten in der Stadt Nürnberg sind diakonische Träger und andere Wohlfahrtsverbände vor Ort und bieten im SIGENA-Projekt Quartiersarbeit in Kooperation mit der wbg in Nürnberg an. Es findet gemeinwesenorientierte Beratung von Mietern und Vernetzung von Ehrenamt und Nachbarschaft in SIGENA-Räumen mit Treffs und Veranstaltungen statt.
SIGENA St. Johannis ist ein Beispiel für einen Ort, an dem Kontakte geknüpft und gepflegt werden können.
Hier geht es zum Link der wbg Nürnberg GmbH - SIGENA St. Johannis
Diakonie Feuchtwangen ländlicher Raum
Generationenübergreifende Familienarbeit
Ein Projekt des Dekanats Feuchtwangen in Kooperation mit der Diakonie und der Stadt Feuchtwangen mit zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, die die Vernetzung der haupt- und ehrenamtlichen Akteure in den nächsten 3 Jahren voranbringen sollen. Als Erprobungsregion für den Landestellenplan in Bayern (Puk-Prozess) hat sich das Dekanat aufgemacht und hat sich so umstrukturiert, dass durch ein neues regionales Gottesdienstkonzept nun eine halbe Stelle für Zielgruppen- und Generationenübergreifende Projektarbeit entstehen konnte.
Hier geht es zur Homepage des Projekts
Vernetzungsplattform
Die digitale Plattform Netzwerk Quartiersprojekte bietet den diakonischen Mitgliedern
- regelmäßige Informationen,
- Handreichungen, Konzepte, Literatur- und Linklisten, Veranstaltungshinweise
- regelmäßige digitale Vernetzungstreffen
- kollegialen Austausch und Beratung
- Good-Practice-Beispiele gelungener Quartiersarbeit
Wenn Sie ein Projekt starten möchten oder Ihr Projekt bereits läuft, Sie Unterstützung und Austausch brauchen oder sich einfach gerne beteiligen wollen im Netzwerk Quartiersprojekte, dann wenden Sie sich bitte an:
Renate Wolfrum (Projektleitung "Quartier aktiv voran")
Tel.: 0911 9354-246
E-Mail: wolfrum(at)diakonie-bayern.de
Projektatlas
Bitte melden Sie sich für die Darstellung Ihrer Arbeit im Projektatlas, wenn Sie in folgenden Bereichen bereits tätig sind oder planen, tätig zu werden:
- gemeinwesenorientierte Projekte, eventuell in Zusammenarbeit mit den Kirchen-gemeinden oder Seniorennetzwerken
- Akteur*in im Rahmen eines kommunalen seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes
- Öffnung diakonischer Einrichtungen der Altenhilfe in den Sozialraum (stationäre Pflegeeinrichtung, ambulanter Dienst, Tagespflege, Beratung pflegender Angehöriger)
- Wohnraumberatung
- Mehrgenerationenhaus
Wenn auch Ihr Projekt sichtbar werden soll im Projektatlas der Diakonie Bayern, füllen Sie bitte das Formular mit einer Kurzbeschreibung aus und schicken Sie es an
Silke Roth: roth(at)diakonie-bayern.de
Projektatlas – Wo gibt es bereits Quartiersarbeit in der Diakonie Bayern?
Diakonie und Kirche sind seit Jahren in der Quartiersarbeit unterwegs in den Kommunen und Kirchengemeinden vor Ort. Meilensteine des Projekts sind, die bisherige Arbeit und Aktivität für alle sichtbar zu machen auf Landesebene sowie Good Practice-Beispiele aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen. In einem Projektatlas auf dieser Homepage werden Dienste und Projekte der Diakonie Bayern sichtbar, die bereits sozialraumorientiert arbeiten und sich weiter vernetzen werden.
Wenn auch Ihr Projekt sichtbar werden soll im Projektatlas der Diakonie Bayern, füllen Sie bitte das Formular mit einer Kurzbeschreibung aus und schicken Sie es an
Silke Roth: mailto:roth(at)diakonie-bayern.de
Arche am Seeweg
Am Seeweg 15
97297 Waldbüttelbrunn
- 0931 780124-170
- m.fuchs(at)arche-wuerzburg.de
Melanie Fuchs m.fuchs(at)arche-wuerzburg.de
Diakonie Alltagsbegleiter
Jahnstr. 15-17
97816 Lohr am Main
- 09352 6064248
- m.donath(at)diakonie-lohr.de
Michael Donath m.donath(at)diakonie-lohr.de
Feuchtwanger Familienprojekt- Generationen verbinden
Hindenburgstr. 8
91555 Feuchtwangen
- 0151 42430775
- familienprojekt.feuchtwangen(at)elkb.de
Kathrin Regenhardt familienprojekt.feuchtwangen(at)elkb.de
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Eigenes Heim/Schwand
Albrecht-Dürer-Str. 3
90766 Fürth
- 0176 45550976
- eigenesheim(at)diakonie-fuerth.de
Natalia Harras eigenesheim(at)diakonie-fuerth.de
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Hardhöhe, Hard und Scherbsgraben
Komotauer Straße 32
90766 Fürth
- 0911 80 19 19 93
- stadtteilnetzwerk-hard(at)diakonie-fuerth.de
Simone Steger stadtteilnetzwerk-hard(at)diakonie-fuerth.de
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Nordost
Kronacher Straße 27
90765 Fürth
- 0911 988 087 78
- ronhof(at)diakonie-fuerth.de
Maria Jahn ronhof(at)diakonie-fuerth.de
Mehrgenerationenhaus Schwebheim
Hauptstr. 25
97525 Schwebheim
- 09723 9381395
- geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Monika Hoffmann geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Mehrgenerationenhaus Schweinfurt "Treffpunkt Mitte"
Markt 51
97421 Schweinfurt
- 09721 7303020
- geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Christane Fellows geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Quartier Steinwaldnetz
Hauptstr. 15
92703 Krummennaab
- 0157 54002686
- steinwaldnetz(at)diakonie-weiden.de
Eva Neugirg steinwaldnetz(at)diakonie-weiden.de
Quartiersentwicklung "Lebendiges Wiesenttal"
Forchheimer Str. 8
91346 Wiesenttal-Muggendorf
- 09196 9299-34
- k.mcwatt(at)dwbf.de
Karin MCWatt k.mcwatt(at)dwbf.de
Quartiersentwicklung der Diakonie Hasenbergl am Lerchenauer See
Joseph-Seifried-Straße 27
80995 München
- 089 31400183-84
- ehrenstein(at)diakonie-hasenbergl.de
Sarah Ehrenstein ehrenstein(at)diakonie-hasenbergl.de
Quartiersmanagement Hasenbuck
Ingolstädter Str. 138
90461 Nürnberg
- 0911 43126671
- c.schuller(at)dv-nbg-sued.de
Claudia Schuller c.schuller(at)dv-nbg-sued.de
Quartiersmanagement Oberasbach
Am Rathaus 6
90522 Oberasbach
- 0911 80 1935 69
- quartier-oas(at)diakonie-fuerth.de
Renate Schwarz quartier-oas(at)diakonie-fuerth.de
Quartiersmanagement Schwarzenbruck / Altenhilfeverbund Rummelsberg
Rummelsberg 46
90592 Schwarzenbruck
- 09128 502369
- khan.elias(at)rummelsberger.net
Elias Khan khan.elias(at)rummelsberger.net
Quartiersmanagement Soziale Stadt Innerer Südosten Regensburg
Daimlerstraße 27
93053 Regensburg
- 0941 28090750
- info(at)sozialestadt-suedost.de
Tobias Mehrbrey info(at)sozialestadt-suedost.de
Birgit Meier info(at)sozialestadt-suedost.de
Quartiersprojekt Langenzenn
Friedrich-Ebert-Straße 7
90579 Langenzenn
- 09101 703 635
- langenzenn(at)diakonie-fuerth.de
Barbara Bienk langenzenn(at)diakonie-fuerth.de
Seniorennetzwerk Eberhardshof / Muggenhof / Gostenhof
Wallensteinstr. 61-63
90431 Nürnberg
- 0911 30003-119
- anna.miller(at)diakoneo.de
Anna Miller anna.miller(at)diakoneo.de
Seniorennetzwerk Langwasser
Glogauer Str. 25
90473 Nürnberg
- 0911 23956845
- angelika.schuebel(at)diakonie-langwasser.de
Angelika Schübel angelika.schuebel(at)diakonie-langwasser.de
Seniorennetzwerk Mögeldorf/Zabo
Ziegenstr. 30 A
90482 Nürnberg
- 0911 9954195
- aleretz(at)diakonie-moegeldorf.de
Andrea Leretz aleretz(at)diakonie-moegeldorf.de
Seniorennetzwerk Nürnberg Nordstadt
Schmausengartenstr. 10
90409 Nürnberg
- 0911 30003-139
- monika.ittner(at)diakoneo.de
Monika Ittner monika.ittner(at)diakoneo.de
Seniorennetzwerk St. Jobst/Erlenstegen
Äußere Sulzbacher Str. 146
90491 Nürnberg
- 0911 9598023
- seniorennetzwerk.keller(at)st-jobst.de
Antje Keller seniorennetzwerk.keller(at)st-jobst.de
Seniorennetzwerk St. Johannis
Burgschmietstraße 4
90419 Nürnberg
- 0911 21759-25
- seniorennetz.johannis(at)stadtmission-nuernberg.de
Andrea Zink-Hirsch seniorennetz.johannis(at)stadtmission-nuernberg.de
Seniorennetzwerk Südstadt Ost
Glockenhofstr. 14
90478 Nürnberg
- 0911 9444545
- seniorennetz(at)vij-nuernberg.de
Monika Hack seniorennetz(at)vij-nuernberg.de
Seniorennetzwerk Ziegelstein & Buchenbühl
c/o St. Georg Bierweg 33
90411 Nürnberg
- 0911 95345-440
- andrea.zink-hirsch(at)stadtmission-nuernberg.de
Andrea Zink-Hirsch andrea.zink-hirsch(at)stadtmission-nuernberg.de
SIGENA Gibitzenhof
Speyerer Straße 2a
90443 Nürnberg
- 0911 393634272
- sigena-gibitzenhof(at)rummelsberger.net
Bettina Jurkat sigena-gibitzenhof(at)rummelsberger.net
SIGENA Langwasser
Neusalzer Str. 4
90473 Nürnberg
- 0911 393634389
- sigena-langwasser(at)rummelsberger.net
Stefanie Schanze sigena-langwasser(at)rummelsberger.net
SIGENA Sündersbühl
Bertha-von-Suttner-Str. 47
90439 Nürnberg
- 0911 96584448
- sigena(at)diakonie-team-noris.de
Imke Napierala sigena(at)diakonie-team-noris.de
StadtteilProjekt Heidingsfeld - StadtteilLaden
Klingenstr. 14
97084 Würzburg
- 0931 68087383
- sozialdienst.neckermann(at)diakonie-wuerzburg.de
Petra Neckermann sozialdienst.neckermann(at)diakonie-wuerzburg.de
Arche am Seeweg
Am Seeweg 15
97297 Waldbüttelbrunn
- 0931 780124-170
- m.fuchs(at)arche-wuerzburg.de
Melanie Fuchs m.fuchs(at)arche-wuerzburg.de
Diakonie Alltagsbegleiter
Jahnstr. 15-17
97816 Lohr am Main
- 09352 6064248
- m.donath(at)diakonie-lohr.de
Michael Donath m.donath(at)diakonie-lohr.de
Feuchtwanger Familienprojekt- Generationen verbinden
Hindenburgstr. 8
91555 Feuchtwangen
- 0151 42430775
- familienprojekt.feuchtwangen(at)elkb.de
Kathrin Regenhardt familienprojekt.feuchtwangen(at)elkb.de
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Eigenes Heim/Schwand
Albrecht-Dürer-Str. 3
90766 Fürth
- 0176 45550976
- eigenesheim(at)diakonie-fuerth.de
Natalia Harras eigenesheim(at)diakonie-fuerth.de
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Hardhöhe, Hard und Scherbsgraben
Komotauer Straße 32
90766 Fürth
- 0911 80 19 19 93
- stadtteilnetzwerk-hard(at)diakonie-fuerth.de
Simone Steger stadtteilnetzwerk-hard(at)diakonie-fuerth.de
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Nordost
Kronacher Straße 27
90765 Fürth
- 0911 988 087 78
- ronhof(at)diakonie-fuerth.de
Maria Jahn ronhof(at)diakonie-fuerth.de
Mehrgenerationenhaus Schwebheim
Hauptstr. 25
97525 Schwebheim
- 09723 9381395
- geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Monika Hoffmann geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Mehrgenerationenhaus Schweinfurt "Treffpunkt Mitte"
Markt 51
97421 Schweinfurt
- 09721 7303020
- geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Christane Fellows geschaeftsstelle(at)diakonie-schweinfurt.de
Quartier Steinwaldnetz
Hauptstr. 15
92703 Krummennaab
- 0157 54002686
- steinwaldnetz(at)diakonie-weiden.de
Eva Neugirg steinwaldnetz(at)diakonie-weiden.de
Quartiersentwicklung "Lebendiges Wiesenttal"
Forchheimer Str. 8
91346 Wiesenttal-Muggendorf
- 09196 9299-34
- k.mcwatt(at)dwbf.de
Karin MCWatt k.mcwatt(at)dwbf.de
Ihr Kontakt
Renate Wolfrum Projektleitung Quartier aktiv voran, Gemeinwesenorientierte Altenarbeit
Silke Roth Sekretariat Projekt Quartier aktiv voran
-
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg - 0911 93 54 208
- 0911 93 54 34 208
- roth(at)diakonie-bayern.de