Diakonie in Aktion Unterwegs für Bayern

Frühjahrssammlung Diakonie Bayern

Die Frühjahrssammlung der bayerischen Diakonie steht unter dem Motto „Willkommen in der Nachbarschaft“. Die bayerischen Gemeinden sammeln für Diakonie im sozialen Nahraum. Dr. Sabine Weingärtner, Präsidentin des Diakonischen Werkes Bayern, eröffnet die Sammlung am 19. März 2023 mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Martin in Schwabach.

Herbstsammlung Diakonie Bayern

Unter dem Motto "... und was kannst Du?" sammelt die bayerische Diakonie für die Offene Behindertenarbeit. Die Offene Behindertenarbeit will Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Die Herbstsammlung findet vom 9. bis 16. Oktober 2023 statt.

TAFF-Projekt erhält EU-Preis

Die EU zeichnet am 8. August 2023 Best Practice-Projekte für die Integration von Drittstaatsangehörigen aus. Das prämierte TAFF-Projekt wird vom Diakonischen Werk Bayern betrieben. Die Evang.-Luth. Kirche in Bayern unterstützt TAFF, die Therapeutischen Angebote für Flüchtlinge. Das Forschungsprojekt MATILDE der EU-Kommission hat Projekte aus insgesamt zehn EU-Staaten ausgewählt.

Diakonie-Wettbewerb 2023

Am 7. November 2023 finden die Preisverleihungen des Diakonie-Wettbewerbs 2023 statt. Unter dem Motto "Wir lieben Nachbarschaft" ehrt die Diakonie Bayern innovative Ehrenamtsprojekte im sozialen Nahraum. Die diesjährigen Gewinnerinnen gehören zum Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Forchheim. Sie werden für ihr ehrenamtliches Sturzprophylaxe-Projekt 'Sturzlos glücklich' ausgezeichnet. Das Preisgeld beläuft sich auf 2.000 Euro. Die Preisverleihungen finden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern in Nürnberg statt.   

ConSozial: Diakonie zum Anfassen

Am 25. und 26. Oktober 2023 lockt die Messe ConSozial die sozialwirtschaftliche Szene nach Nürnberg − mit dabei das Diakonische Werk Bayern. Der Stand präsentiert unter dem Motto "Geschichte zum Anfassen" das Flair vergangener Jahrzehnte diakonischer Arbeit. 75 Jahre Diakonie erleben, heißt Selbsterfahrung: Regionalbischof Christian Kopp (l.) und die Präsidentin der Diakonie Bayern Dr. Sabine Weingärtner (r.) nehmen in einer original Isetta (BMW) Platz. Nach dem Krieg machte das Fahrzeug diakonische Arbeit mobil. Das Diakonische Werk Bayern trat auf der Messe gemeinsam mit der Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank), der Stadtmission Nürnberg und dem Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) auf. 

Das Jahresthema 2024/2025 startet ...

Auf der ConSozial startet das Diakonische Werk Bayern in ein neues Jahresthema: Diakonie. Du bist der Unterschied. Auch wenn sich über die Jahrzehnte das Erscheinungsbild der Diakonie Bayern immer wieder verändert hat – damals wie heute ist jede einzelne Person wichtig und macht den Unterschied. In den kommenden beiden Jahren wird die Diakonie in Bayern unter diesem Motto auf allen Ebenen kommuniziert. Materialien und Ressourcen zum kostenfreien Download stehen auf der Website zur Verfügung.

 

Poverty Slam

Am 12. November 2023 findet der erste Poverty Slam im Martin-Luther-Haus in Nürnberg statt. Der Poverty Slam ist Teil der Kampagne 'Mut gegen Armut' von Diakonie und Kirche. Das Projekt setzt das Thema Armut öffentlichkeitswirksam in Szene. Die Beteiligten engagieren sich gegen Armut und für gesellschaftliche Teilhabe.

Brot für die Welt: Bayernweite Eröffnung

Am 3. Dezember 2023 findet die bayernweite Eröffnung der 65. Aktion Brot für die Welt in der Stadtkirche Bayreuth statt. Im Fokus steht das Motto 'Wandel säen'. Das Thema Ernährungssicherheit ist Mittelpunkt der Zwei-Jahres-Kampagne von Brot für die Welt.

Kontakt

Dr. Leonie Krüger Öffentlichkeitsarbeit