-
Postfach 120320
90332 Nürnberg - 0911 93 54 202
- 0911 93 54 34 202
- weidemann(at)diakonie-bayern.de
Aktiv betriebener Umweltschutz ist ein grundlegendes Thema in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks Bayern. Das Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS IV-Verordnung bedeutet für uns die Gewährleistung einer kontinuierlichen nachhaltigen Weiterentwicklung.
In unserem Umweltmanagement sind Ziele, Strukturen und Abläufe beschrieben. Sie sind in unserem Umweltmanagementhandbuch Grünes Buch beschrieben und können von allen Mitarbeitenden eingesehen werden.
Unser Umweltmanagementsystem wurde in den Jahren 2010 / 2011 aufgebaut und seither wird kontinuierlich damit gearbeitet.
Die Gesamtverantwortung liegt beim Vorstand des Diakonischen Werks Bayern. Von ihm ist Sophia Weidemann als Umweltmanagementbeauftragte eingesetzt worden. Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Bindeglied zum Vorstand und Förderung des Umweltgedankens in der Geschäftsstelle,
- Kommunikation nach innen und außen,
- Leitung der Umweltteamsitzungen.
Das Umweltteam ist das zentrale Arbeitsgremium. Hier werden
- das Umweltprogramm entwickelt und die Umwelterklärung erstellt,
- die Umweltmanagementreviews gemacht,
- Kolleg:innen informiert und motiviert, z. B. durch Aktionen oder Fortbildungen.
Für das strukturierte Arbeiten des Umweltteams sorgt die Umweltbeauftragte Kirstin Edelberg. Sie kümmert sich um
- Einladung und Protokolle zu den Teamsitzungen,
- Pflege des Grünen Buches,
- Kontakt zum bundesdeutschen Netzwerk kirchliches Umweltmanagement,
- Prozessaufsicht für EMAS.
Im Jahr 2013 wurde die Arbeitsgruppe Beschaffungswesen gegründet. Weitere Arbeits- oder Projektgruppen werden im Bedarfsfall eingesetzt. 2020 wurde der Strategieprozess 2025 im Diakonischen Werk Bayern gestartet und das Umweltteam arbeitet darin mit.
Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle sind vielfältig eingebunden. Sie
- gestalten die Umwelt-Leitlinien und das Programm mit,
- repräsentieren das Umweltengagement nach innen und außen,
- machen Vorschläge zur Verbesserung.
Zusätzlich gibt es eine Reihe von speziellen Funktionen, von Sicherheitsbeauftragten bis Ersthelfer:innen und Brandschutzhelfer:innen. Sie sind im Grünen Buch beschrieben.
Was bisher umgesetzt wurde: Mobilität
Abfall und Recycling
Neuanschaffungen
Energetische Maßnahmen
Lebensmittel
Artenvielfalt
| In den folgenden Jahren sollen diese Ziele umgesetzt werden:
|
Ihr Kontakt
Sophia Weidemann Umweltmanagementbeauftragte

Kirstin Edelberg Umweltbeauftragte

-
Postfach 120320
90332 Nürnberg - 0911 93 54 435
- 0911 93 54 34 435
- edelberg(at)diakonie-bayern.de