Gewalt gegen Frauen und Kinder ist ein Phänomen, das in allen sozialen Gruppen zu finden ist. Egal ob physische, emotionale, verbale oder politisch motivierte Gewalt - die Zahlen steigen, teilweise dramatisch. Nach Angaben des Bundeskriminalamts gibt es täglich einen Tötungsversuch an einer Frau; alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Alle zwei Stunden erlebt eine Frau sexualisierte Gewalt durch ihren Partner. Der Bundeslagebericht 2023 des Bundeskriminalamtes zur häuslichen Gewalt weist für das Jahr 2023 mehr als 256.000 Fälle häuslicher Gewalt aus – ein Plus von über 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Diakonie Bayern bekennt Farbe
Die Diakonie in Bayern verabschiedet sich zwischen dem 25.11. und 10.12.204 von ihren Hausfarben: Statt dem vertrauten Blau-Violett sehen Besucher und Besucherinnen der Website Orange-Blau. Wir wollen damit auf den Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November sowie auf die UN-Aktion „Orange the World“ aufmerksam machen.
Fotoaktion "Orange Bank"
Mit dem Aufstellen einer orangen Bank in der Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik beteiligen wir uns zusammen mit Diakoneo an der Aktion „Orange Bänke gegen Gewalt gegen Frauen“ des Bundesministeriums für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Bank soll uns alle daran erinnern, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder permanent mitten in unserer Gesellschaft verübt wird. Als Vertreterin der Stadt Nürnberg hat uns die Frauenbeauftragte und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft der Bayerischen Gleichstellungsstellen, Hedwig Schouten, bei der Fotoaktion unterstützt.
Die Bank wandert ...
Die Orange Bank steht aktuell im Foyer der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg und wird auch nach den Orange Days in Einrichtungen der Diakonie Bayern und Diakoneo unterwegs sein, um das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt zu stärken.
Auch Sie können ein Zeichen setzen: Lassen Sie sich mit der Orangen Bank fotografieren und teilen Sie Ihr Bild mit den Hashtags #KeinPlatzFürGewalt und #AlleZweiTage.
Gemeinsam stehen wir für eine Gesellschaft ohne Gewalt.