Führungswechsel an der Spitze der Diakonie Bayern

Auf der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern wurde der Diakonische Rat neu gewählt

Nürnberg, den 25.10.2024 Die Mitglieder der Diakonie Bayern haben am 24. Oktober 2024 in Nürnberg den Diakonischen Rat, das höchste Gremium der Diakonie in Bayern, für die Amtsperiode 2024 bis 2030 neu gewählt. Unter dem Vorsitz von Fritz Graßmann, Vorstand des Diakonischen Werkes Augsburg, gestaltet er in den kommenden sechs Jahren die diakonische Arbeit in Bayern mit ihren rund 1.260 Mitgliedern und mehr als 100.000 Mitarbeitenden maßgeblich mit. 

Zu den Aufgaben des Diakonischen Rats gehören neben der Besetzung und Entlastung des Vorstands des Landesverbands unter anderem die Verabschiedung von Richtlinien für die Zielsetzung und Durchführung diakonischer Arbeit in Bayern oder die Aufnahme neuer Mitglieder in den Verband.

Das 20-köpfige Leitungsgremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitglieder des Diakonischen Werks sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und aus zwei berufenen Mitgliedern zusammen.

Gemäß der Satzung des Diakonischen Werkes Bayern müssen von den zwölf gewählten Mitgliedern mindestens fünf Frauen und fünf Männer sein, davon mindestens eine Person als Vertretung der Lebens- und Dienstgemeinschaften innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und mindestens vier Vertreter:innen von Mitgliedern, denen eine Trägerschaft einer Bezirksstelle zugewiesen wurde.

Gewählt wurden Schwester Ursula Buske (Communität Casteller Ring e.V., Priorin), Dr. Andreas Dexheimer (Diakonisches Werk Rosenheim e.V., Vorstand und Sprecher der Geschäftsleitung), Martin Dubberke (Diakonie in Garmisch-Partenkirchen e.V., Pfarrer, Vorstand), Fritz Graßmann (Diakonisches Werk Augsburg e.V., Pfarrer, Theologischer Vorstand), Dr. Matthias Heidler (Augustinum gGmbH, Konzerngeschäftsführung, Pädagogische Einrichtungen), Andreas Karau (Diakonisches Werk Traunstein e.V., Geschäftsführender Vorstand), Dr. Elke Kaufmann (Diakonie NAH e.V., Geschäftsführende Vorständin), Christiane Münderlein (Evang. KITA-Verband Bayern e.V., Vorständin Bildung und Soziales), Karin Pfadenhauer (Diakonisches Werk Kronach-Ludwigsstadt/Michelau e.V., Geschäftsführende Vorständin), Kai Stähler (Stadtmission Nürnberg e.V., Geschäftsführender Vorstand), Ulrike Stühmeyer-Pulfrich (Diakonie München und Oberbayern e.V., Vorständin Personal und Bildung) und Frank Stumpf (Diakoniewerk Martinsberg e.V., 1. Vorstandsvorsitzender).

Außerdem gehören dem Diakonischen Rat folgende für die Amtsperiode 2024 bis 2030 entsandte Personen nach Paragraph 13 der Satzung des Diakonischen Werkes Bayern an: Oberkirchenrat Stefan Blumtritt (Landeskirchenrat, Evang.-Luth. Kirche in Bayern), Dr. Mathias Hartmann (Diakoneo KdöR, Vorstandsvorsitzender), Dr. Hans-Martin Niethammer (Diakoniewerk Martha-Maria e.V., Nürnberg, Direktor), Wolfgang Oertel (Landessynodaler, Evang.-Luth. Kirche in Bayern), Andreas Schlutter (Vorsitzender Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern) und Karl Schulz (Rummelsberger Diakonie e.V., Vorstand Dienste).

Zwei weitere Mitglieder werden vom Diakonischen Rat im Dezember 2024 berufen.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand die konstituierende Sitzung des Diakonischen Rats für die Amtsperiode 2024 bis 2030 statt. Dabei wurde Fritz Graßmann zum neuen Vorsitzenden und Dr. Matthias Heidler zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Pfarrer Jochen Keßler-Rosa, der das Gremium in den letzten sechs Jahren leitete, trat aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl an. Er wurde mit besonderem Dank für sein großes Engagement um die Diakonie Bayern auf der Mitgliederversammlung in den Ruhestand verabschiedet.

Ihr Kontakt

Daniel Wagner Pressesprecher