-
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg - 0911 93 54 207
- 0911 93 54 34 207
- krueger(at)diakonie-bayern.de
Stark für Demokratie
Der Diakonie-Wettbewerb 2025 steht unter dem Motto ‚Stark für Demokratie‘. Gesucht wurden ehrenamtliche Projekte aus allen Arbeitsbereichen der Diakonie, die demokratisches Miteinander praktizieren, leben und stärken.
Die Vielfalt Bayerns lebt vom Miteinander und vom Dialog. Demokratie zu stärken, heißt deshalb: Problemlagen von Menschen gemeinsam anzugehen. Ehrenamtliche und Mitarbeitende der diakonischen Einrichtungen und Träger zeigen täglich, dass sich dieser Einsatz lohnt.
Vom 1. Februar an bis zum 31. Mai 2025 konnten sich alle Mitglieder der bayerischen Diakonie – diakonische Werke, Träger und Einrichtungen, Diakonievereine, Kirchengemeinden usw. – um einen der drei Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro bewerben.
Preise
1. Preis in Höhe von 4.000 Euro, gespendet von der Ansbacher St. Gumbertus Stiftung,
2. Preis in Höhe von 2.000 Euro, gespendet vom Versicherer im Raum der Kirchen (vrk),
3. Preis in Höhe von 1.500 Euro, gespendet von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Das Sonntagsblatt unterstützt den Diakonie-Wettbewerb durch Berichterstattung. Wir danken unseren Sponsoren sehr herzlich für ihr Engagement.
Nähere Informationen stehen im beigefügten Faltblatt für den Diakonie-Wettbewerb 2025 zur Verfügung.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist trifft sich die Jury Ende Juni 2025, um über die Preisvergabe zu entscheiden.
Die Preisträger werden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern am 28. Oktober 2025 in Nürnberg der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Faltblatt Diakonie-Wettbewerb 2025
Der Diakonie-Wettbewerb 2025 wird unterstützt von




Illustration im Header: © Diakonie/Francesco Ciccolella
Ihr Kontakt
-
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg - 0911 93 54 361
- 0911 93 54 34 361
- s.bozada(at)diakonie-bayern.de