-
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg - 0911 93 54 270
- 0911 93 54 34 270
- schoenknecht(at)diakonie-bayern.de
Demokratieförderung beginnt in der Familie.
Monika Hofmann, Diakonisches Werk Schweinfurt, Koordinatorin der Elternbegleitung und Leiterin des Projekts MIT:ELTERN
Demokratie fördern in der Familie − so geht's
Monika Hofmann leitet das Projekt MIT:ELTERN im Diakoniehaus für Familien in Gochsheim. MIT:ELTERN hat das Ziel, in der Zusammenarbeit mit Eltern kommunale Veränderungsprozesse für Familien zu gestalten. In 'Zukunftsworkshops' können 20 Familien aus der Gemeinde ihre Ideen und Wünsche einbringen. Sie erarbeiten beispielsweise Vorschläge für neue Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder aller Altersklassen. Auf einem Symposium am 18. Oktober 2024 wurde das Projekt der Diakonie Schweinfurt jetzt bewertet.
Diakonie gestaltet Gemeinwesenarbeit
Das Projekt MIT:ELTERN und viele andere Angebote im Mehrgenerationenhaus Gochsheim werden durch die Unterstützung des Landesverbands ermöglicht: Die Diakonie Bayern finanziert seit 2023 die Mietkosten im Haus für Familien. Die Einrichtung in Gochsheim gehört zu den 11 Mehrgenerationenhäusern, 13 Familienbildungsstätten und 4 Familienerholungseinrichtungen unter dem Dach der Diakonie Bayern. Das Referat Familienfragen berät, begleitet und organisiert finanzielle Unterstützung für deren Angebote.
Familie neu denken
Durch politische Lobbyarbeit setzt sich die Diakonie Bayern für die Belange und Bedarfe von Familien ein. Dabei erkennt der Landesverband die Vielfalt von Familien vollumfänglich an und vertritt die unterschiedlichen Bedarfe: Künftige familienpolitische Konzepte, die Weiterentwicklung der Familienförderung und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Themen, die der Landesverband immer wieder in die politische Diskussion einbringt. Der Einsatz zahlt sich aus: Als einziger Wohlfahrtsverband ist die Diakonie Bayern Mitglied in der CSU-Familienkommission. Das ist der Unterschied.