Realitätscheck. Positionen. Forderungen.
800 Seiten und fast nur gute Nachrichten – den Eindruck hat die Vorstellung des 5. Bayerischen Sozialberichtes hinterlassen. Und es stimmt: Bayerns soziales Netz trägt auch in krisenhaften Zeiten viele Menschen, und das sollte nicht geringgeschätzt werden. Beim genauen Hinsehen allerdings entdeckt man, dass auch das gute Netz im Freistaat einige Löcher hat. Manche davon sind neu, andere sind schon lange bekannt. Dass es diese Löcher immer noch gibt und sie zum Teil sogar größer geworden sind, zeigt, dass die bayerische Sozialpolitik an einigen Stellen dringend nachjustiert werden muss.
Wir haben einen Realitätscheck gemacht - und nicht nur das: Mit konkreten Vorschlägen und Forderungen zeigen wir außerdem auf, wie es möglich ist, die Löcher zu stopfen, die das soziale Netz in Bayern immer noch hat. Und das sollte schnell geschehen. Denn angesichts der zukünftigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen ist es umso wichtiger, dass das soziale Netz eben nicht nur auf den ersten, sondern auch auf den zweiten Blick stabil und tragfähig ist.
Die einzelnen Bereiche im Überblick:
Unsere Pressemeldung dazu:
Der Realitätscheck zum Download:
Das Original zum Download: 5. Sozialbericht der Bayerischen Staatsregierung
Ihr Kontakt
Daniel Wagner Pressesprecher
-
Postfach 120320
90332 Nürnberg - 0911 93 54 205
- 0911 93 54 34 205
- wagner(at)diakonie-bayern.de