- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021


GesundheitsWirtschaft und Ethik (M.A.)
Die Fakten
Du bekommst die Möglichkeit:
- forschungs- und praxisnah vertiefte interdisziplinäre Analyse- und Entscheidungskompetenzen zu erlangen,
- Verständnis der ökonomischen Zusammenhänge im Gesundheits- und Sozialmarkt zu entwickeln,
- Wissen über institutionelle und organisatorische Rahmenbedingungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu sammeln,
- ethische Expertise, insbesondere in Bezug auf die menschlichen Ansprüche und Grenzen in der Gesundheitsversorgung zu erwerben.
Du arbeitest in:
- Krankenkassen/Gesundheitsunternehmen
- Pharma- und Medizinprodukte-Industrie
- Führungs- und Leitungspositionen in Sozial- und Pflegeunternehmen
- Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialmarkt
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation (bspw. Promotions- und Graduiertenprogramme) oder Mitarbeit in Forschungsinstituten
Informationen zur Ausbildung bekommst du über die Hochschule.