- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021


Kinderpfleger*in
Silvia A.: „Kinder sind mein Leben! Ich kann mir einfach nichts Schöneres vorstellen als morgens im Kindergarten auf meine Kids zu warten und zu sehen, wie sie nach und nach eintrudeln und den Raum mit Leben füllen. Das ist dann und wann natürlich auch mit ein wenig Lautstärke verbunden. Aber wenn wir gemeinsam an kleinen Projekten arbeiten und wir alles miteinander vorbereiten, dann bin ich immer wieder aufs Neue erstaunt, wie ‚groß’ Kinder doch schon sein können. Wie schon gesagt, Kinder sind für mich die erstaunlichsten Wesen überhaupt!“
Die Fakten
Du bekommst die Möglichkeit:
- mit den Kindern zu spielen
- mit den Kindern zu musizieren
- Kinder zu altersgemäßer Beschäftigung anzuregen
- Hausarbeiten zu erledigen
- Speisen vorzubereiten
- als pädagogische Unterstützung für Erzieher und Erzieherinnen zu arbeiten
- mit dem Hauptschulabschluss in die sozialpädagogische Arbeit einzusteigen
Du arbeitest in:
- Kindergärten
Informationen zur Ausbildung bekommst du über die jeweiligen Schulen.
Links und Adressen
Mittelfranken
Berufsfachschule für Kinderpflege von Diakoneo Neuendettelsau
Berufsfachschule für Kinderpflege der Rummelsberger Dienste f. Menschen gGmbH
Unterfranken
Philipp Melanchton Schule, Berufsfachschule für Kinderpflege Würzburg
Oberbayern
Berufsfachschule für Kinderpflege der CJD Christopherusschulen Berchtesgaden
Schwaben