- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021


Heilpädagogik - Bachelor of Arts (B.A.)
Die Fakten
Du bekommst die Möglichkeit:
der Arbeit mit
- Kindern mit Behinderung,
- Jugendlichen mit Behinderung,
- Erwachsenenmit Behinderung.
Menschen zu fördern in ihrer
- Eigenständigkeit,
- Entwicklung,
- Gemeinschaftsfähigkeit,
- persönlichen Kompetenz,
- und individuelle Behandlungspläne zu erstellen.
Du arbeitest in:
der Erziehungshilfe wie
- Frühförderstellen,
- Integrative Einrichtungen,
- Tagesstätten,
- Heimen,
- Wohngruppen
der Hilfe für Menschen mit Behinderung wie
- Komplexeinrichtungen,
- Tagesstätten,
- Heimen,
- Wohngruppen,
- Werkstätten,
dem Gerontologischer Bereich wie
- Seniorenheime,
- Demenzzentren,
- ambulante Dienste,
dem Klinischer Bereich wie
- Sozialpädiatrische Zentren,
- Kinderpsychiatrie,
- Jugendpsychiatrie,
- Praxen,
den Fachdiensten wie
- Beratung,
- Anleitung,
- Supervision.
Informationen zur Ausbildung bekommst du über die Hochschule.