Wir fördern ehrenamtliche Hilfe zur Integration

Der Diakonie-Wettbewerb 2017

Nürnberg, 30. Januar 2017. Die Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft steht im Mittelpunkt des diesjährigen Diakonie-Wettbewerbs. Ab dem 1. Februar 2017 können sich die Mitglieder der Diakonie Bayern mit entsprechenden Projekten bewerben. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 4.500 Euro. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Hier kommst Du an“.

 

Für eine Bewerbung kommen viele Aufgabengebiete in Frage: z. B. ehrenamtliche Initiativen zur Sprachförderung und zur Vermittlung von alltagspraktischen Kompetenzen, ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, bei Behörden- und Ämtergängen, Kultur- und Bildungsangebote, Freizeitmaßnahmen, soziale und kirchliche Angebote für Flüchtlinge, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Nachbarschaftsinitiativen und internationale Cafés. Die Projekte können in der Gemeinde, im Ortsteil oder auch regional übergreifend verankert sein. Besonders preiswürdig sind solche Initiativen und Projekte, die von nachweislich großem und erfolgreichem ehrenamtlichen Engagement getragen werden und eine besonders gute Vernetzung vor Ort erreichen. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

 

Die Ausschreibung richtet sich an alle über 1.300 Mitglieder des Diakonischen Werkes Bayern, z. B. Kirchengemeinden, Diakonievereine, diakonische Träger oder Einrichtungen. Gesucht werden ehrenamtliche Initiativen, die integrative Flüchtlingshilfe leisten und ein wirkliches Ankommen von Flüchtlingen in unserer Gesellschaft ermöglichen.

 

Der erste Preisträger erhält 2.000 Euro, gespendet vom Versicherer im Raum der Kirchen. Der Zweitplatzierte bekommt 1.500 Euro, die von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesponsert werden. Der dritte, mit 1.000 Euro dotierte Preis wird von der Evangelischen Bank finanziert.

 

Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2017 möglich. Die Preisträger werden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern in Nürnberg am 19. Oktober 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dr. Leonie Krüger, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Diakonischen Werk Bayern, gerne zur Verfügung (Tel.: 0911 93 54 207, email: krueger(at)diakonie-bayern.de).