Nürnberg, 24.10.2016 „Hier kommst du an“ – mit diesem Jahresthema wirbt die bayerische Diakonie in den Jahren 2017 und 2018 für die sozialen Angebote des zweitgrößten bayerischen Wohlfahrtsverbandes. Mit einer Aktion am Stand auf der Messe ConSozial in Nürnberg lässt sich gleich testen, wie es sich bei der Diakonie so ankommt: Wer mit der Carrera-Bahn fährt, bekommt ein kleines Geschenk.
Die ConSozial am 26. und 27. Oktober 2016 setzt sich unter dem Motto „Soziale Marktwirtschaft 4.0“ mit der Revolution der Arbeitswelt im Zeitalter der Industrie 4.0 auseinander. Der tiefgreifende gesellschaftliche Wandel, der damit einhergeht, erfasst die Sozialwirtschaft ebenso wie alle anderen Branchen. Die neuen Technologien werden auch die soziale Arbeit verändern - sie werden einiges leichter, aber auch viele menschliche Tätigkeiten überflüssig machen. Was benötigt wird, ist also auch eine Soziale Marktwirtschaft 4.0. Wie können sich soziale Organisationen auf diesen Wandel vorbereiten? Wie kann er ihnen nützen? Und wo liegen die Risiken? Diesen Fragen will die ConSozial 2016 auf den Grund gehen.
Die Diakonie in Bayern stellt bereits seit 2002 Bayern kontinuierlich auf Deutschlands größter Messe für den Sozialmarkt aus. Heuer präsentiert sich der Landesverband zusammen mit dem Referat Bundesfreiwilligendienst und der Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank) in Halle 3 A, Stand-Nr. 308 auf dem Nürnberger Messezentrum.
Zum Vormerken: Am Donnerstag, den 27. Oktober wird auf der „ConSozial extra-Bühne“ in Halle 3 A von 13:45 Uhr bis 14:15 Uhr die Preisverleihung für den Diakonie-Wettbewerb 2016 stattfinden. „Wir sind Nachbarn. Alle – Für mehr Verantwortung miteinander“: Unter diesem Motto fördert der Wettbewerb im Jahr 2016 vorbildliche Projekte ehrenamtlicher Nachbarschaftshilfe aus dem Raum der bayerischen Diakonie. Es werden drei reguläre Geldpreise im Gesamtwert von 4.500 Euro sowie zwei Sonderpreise vergeben.
Mehr zum Auftritt der Diakonie Bayern auf der Consozial finden Sie hier.