Seelsorge macht Sinn. Der Diakonie-Wettbewerb 2014

Nürnberg, 13. Januar 2014. Auch in diesem Jahr möchte das Diakonische Werk Bayern mit seinem Wettbewerb wieder ehrenamtliches Engagement fördern. Alle diakonischen Einrichtungen, Träger und Kirchengemeinden, die Mitglied im Diakonischen Werk Bayern sind, können sich bis zum 31. Mai 2014 bewerben. Gute Chancen, einen der drei Preise im Gesamtwert von 4.500 Euro zu gewinnen, haben alle Teilnehmer/innen, wenn der Aspekt „Seelsorge“ in deren ehrenamtlicher Arbeit zentrale Bedeutung hat.

Analog zum Jahresthema 2013/2014 der bayerischen Diakonie „Diakonie macht Sinn“ steht die Ausschreibung unter dem Motto „Seelsorge macht Sinn“. „Seelsorge“ ist dabei in umfassender Bedeutung gemeint: Es geht um die psychosoziale Betreuung von Menschen, die in der ehrenamtlichen Arbeit von Kirche und Diakonie eine immer größere Rolle spielt. Psychische Erkrankungen und „Burn-Out-Syndrome“ nehmen immer mehr zu. Menschen in Not- und Krisensituationen haben häufig nicht nur materielle oder soziale Probleme, sie sind auch psychisch belastet. Der christliche Glaube kann ihnen Trost und Hilfe spenden. Viele Menschen, die zur Diakonie kommen, suchen Bestärkung im persönlichen Gespräch und im Gebet. Ehrenamtliche in der Hospizarbeit oder in der Telefonseelsorge, in der Gemeindearbeit, in der Seniorenbetreuung oder in der Jugendhilfe, um nur einige Beispiele zu nennen, leisten in der psychosozialen Betreuung hervorragende Arbeit. Um ein Zeichen der Würdigung und Anerkennung für dieses nachhaltige Engagement zu setzen, hat das Diakonische Werk Bayern heuer den Wettbewerb zum Thema „Seelsorge“ ausgeschrieben.

 

Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

 

Der erste Preisträger erhält 2.000 Euro, der Zweitplatzierte bekommt 1.500 Euro und der dritte Preisträger wird mit 1.000 Euro belohnt. Die Preisgelder werden von der Bruderhilfe Pax Familienfürsorge, der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie der Evangelischen Kreditgenossenschaft gespendet. Die Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes Bayern am 14. Oktober 2014 in Nürnberg statt.