Nürnberg, 22. Oktober 2018 Die Mitglieder der Diakonie in Bayern haben heute in Nürnberg den Diakonischen Rat, das höchste Gremium der Diakonie in Bayern gewählt. Die 19 Mitglieder des Rates beschließen unter anderem über die Besetzung und Entlastung des Vorstandes des Landesverbandes mit Sitz in Nürnberg. Die knapp 200 stimmberechtigten Teilnehmer der Mitgliederversammlung vertreten insgesamt über 1.300 Mitglieder mit mehr als 90.000 Mitarbeitenden.
Der Diakonische Rat setzt sich zusammen aus Vertretern und Vertreterinnen diakonischer Träger und Gemeinschaften, der Landeskirche, von 12 gewählten Vertretern und Vertreterinnen der Mitglieder der Diakonie in Bayern sowie von zwei berufenen Mitgliedern.Gewählt wurden heute Indra Baier-Müller (Kempten), Dr. Günther Bauer (München), Christof Bayer (Ingolstadt), Dr. Johanna Beyer (Nürnberg), Schwester Therese Butterweck (Selbitz), Dr. Matthias Heidler (München), Hannelore Höfig (Nürnberg), Jochen Keßler-Rosa (Schweinfurt), Karin Pfadenhauer (Kronach), Friedrich Rößner (Puschendorf), Gabriele Rubenbauer (Nürnberg), Dr. Paul-Hermann Zellfelder (Schwabach). Weitere Angehörige des Rates in der Periode 2018 - 2024 sind Detlev Bierbaum (München), Dr. Günther Breitenbach (Rummelsberg), Andreas Cramer (Nürnberg), Heinrich Götz (Augsburg) sowie Dr. Mathias Hartmann (Neuendettelsau). Zwei weitere Mitglieder werden vom Diakonischen Rat selbst berufen.
Bereits am Vormittag wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes Wolfgang Janowsky als 2. Vorstand des Diakonischen Werkes Bayern in sein Amt eingeführt. Janowsky, der bereits seit dem 1. August im Dienst ist, war zuvor Geschäftsführer des Kirchengemeindeamtes in München. Im Diakonischen Werk Bayern verantwortet Janowsky die Bereiche Recht, Personal, Finanzen sowie die Offenen Sozialen Dienste. Ein druckfähiges Foto finden Sie unter https://bit.ly/2FkKYim