Phantasievolle Golfschläger, Schülerbeine, Blumenzwiebeln, Sängerkehlen und Holzbohlen

Fundraising-Preis der bayerischen Landeskirche wird am 18. April verliehen

Fünf besonders gelungene Fundraising-Aktionen werden mit dem Fundraising-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgezeichnet. Im Rahmen der Tagung der Landessynode werden Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Diakoniepräsident Michael Bammessel als Vertreter der Jury am 18. April 2016 in Ansbach die Preise überreichen.

 

Den mit 5.000 Euro dotierten 1. Preis erhält die Jugendbildungsstätte Neukirchen für das Projekt „Arche 2020“, mit dem es gelang, regionale Unternehmen nicht nur zu Geld- und Sachspenden zu motivieren, sondern auch zum Mitbauen an einem Veranstaltungsraum in Form einer Arche. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit profilierte sich die Jugendbildungsstätte gleichzeitig mit ihrem Angebot. (Kontakt: Patricia Goldbach-Keim, patricia.goldbach-keim(at)elkb.de, www.jubi-neukirchen.de)

 

Die Initiative „Dir werd ich helfen!“ aus Schwabach erhält den 2. Preis (4.000 Euro) für die Unterstützung der Generalsanierung der Stadtkirche St. Martin. Ihr gelang es, die Kirche als „Herz der Stadt“ in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Mit Benefizkonzerten und zahlreichen anderen Ideen konnte in sechs Jahren fast eine Million Euro an Spenden aus der Stadtbevölkerung und von Firmen gewonnen werden. (Kontakt: Pfr. Dr. Paul-Hermann Zellfelder, paul.zellfelder(at)stmartin-schwabach.de , www.dirwerdichhelfen.org)

 

Der 3. Preis mit 3.000 Euro geht an die Aktion „Luther blüht!“ der Kirchengemeinde Oberviechtach: Ein aus Tulpenzwiebeln gepflanztes Porträt des Reformators verschaffte der Gemeinde in der oberfränkischen Diaspora viel öffentliche Aufmerksamkeit, einen intensiven ökumenischen Austausch über die Reformation und ein erhöhtes Spendenaufkommen für die Sanierung des Kirchendachs der Auferstehungskirche. (Kontakt: Pfr. Harald Knobloch, pfarramt.oberviechtach(at)elkb.de , www.oberviechtach-evangelisch.de)

 

Über den mit 2.000 Euro dotierten 4. Preis kann sich die Paul-Gerhardt-Schule in Kahl am Main freuen. Seit 2001 findet der 10-Stunden-Lauf der evangelischen Schule statt, der jährlich ca. 30.000 Euro einspielt und nicht nur Schüler- und Lehrerschaft, Eltern und Ehemalige mobilisiert, sondern auch außerhalb der Schule zahlreiche Unterstützer hat. (Kontakt: Klaus Käfer, kkaefer(at)pgs-kahl.de , www.pgs-kahl.de)

 

An das Minigolfturnier „archecup“ des Diakonischen Werks Rosenheim geht der 5. Preis über 1.000 Euro. Mit der jährlichen Durchführung gelingt es, Sport und Unterhaltung zu verknüpfen mit einem diakonischen Arbeitsbereich, dem die Startgelder und Spenden zu Gute kommen. (Kontakt: Helmut Franke, helmut.franke(at)elkb.de , www.diakonie-rosenheim.de)

 

Der Fundraising-Preis der bayerischen Landeskirche und dem Diakonischen Werk Bayern war nach 2007 zum zweiten Mal ausgeschrieben worden. Organisiert vom landeskirchlichen Kompetenzentrum Fundraising hatte eine Experten-Jury unter Vorsitz von Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel als Schirmherrin 58 Bewerbungen aus ganz Bayern gesichtet und die Preisträger ermittelt.