Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt jährlich etwa 140 Hilfsprogramme in der ganzen Welt. Nur wenige Katastrophen erreichen die Aufmerksamkeit der Medien, aber der Wirkbelsturm HAYAN blieb doch im Bewusstsein vieler Bürger. Inzwischen hat die Diakonie Katstrophenhilfe mit dem Wiederaufbau begonnen. Nahezu 300.000 Menschen werden mit einem derzeitigen Budget von 9 Millionen Euro betreut. Als Soforthilfe stellte die Hilfsorganisation Lebensmittelpakete, Hygienesets, Saatgut, Fischernetze sowie Materialien und Werkzeuge für die Reparatur von Booten zur Verfügung. Zusammen mit internationalen Experten werden nun in der Phase des Wiederaufbaus Baupläne für Häuser entwickelt, die schweren Taifunen, Erdbeben und Überflutungen standhalten können. Diese entstehen in den nächsten Monaten.
Fritz Blanz von der Diakonie Katastrophenhilfe in Bayern bedanke sich ausdrücklich für die großartige Hilfe. Es sein ein Zeichen der Solidarität von Menschen, die über den Tellerrand sehen. Das Engagement der Bürger in Neunkirchen am Brand ermutige uns, im Einsatz für Menschen in Not nicht nachzulassen, so Blanz. Er brachte zur Scheckübergabe Grüße vom Präsidenten der bayerischen Diakonie, Herrn Pfarrer Michael Bammessel und dem zuständigen Vorstandsmitglied Frau Birgit Löwe mit.