Seit dem 18. Januar können Menschen jeden Alters, Geschlechts oder Konfession für 1,50 Euro in der Schweinfurter Kirche St. Johannis zu Mittag essen. Seit der Eröffnung vor einer Woche findet das Angebot von Tag zu Tag mehr Zuspruch. Waren es am Sonntag noch 275 Gäste, so kamen am zweiten Tag bereits über 300, am dritten Tag schließlich wurden über 420 Personen bewirtet. „Der pure Stress – aber schön“ kommentiert Jochen Keßler-Rosa, Geschäftsführer der Diakonie Schweinfurt die Entwicklung der letzten Tage. Jeder Gast wird an einen freien Platz geleitet und wer mit wem isst, bleibt immer eine Überraschung. So kann es sein, dass ein syrischer Flüchtling auf einen Schweinfurter Bürger trifft, der selbst einmal seine Heimat verlassen musste. Oder die alleinlebende 80-jährige Rentnerin isst mit einer 14-jährigen Schülerin und teilt ihre Schulsorgen. Generationen kommen miteinander ins Gespräch und nicht nur das: Christen, Muslime und Konfessionslose teilen sich dieselbe Mahlzeit. Betreut werden sie von über 200 Ehrenamtlichen.
„Dies ist eine Diakonie, die jeder begreift“, ergänzt Bayerns Diakoniepräsident Michael Bammessel. Der Landesverband der Diakonie im Freistaat, das Diakonische Werk Bayern, hat dem Projekt gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern eine Starthilfe in Höhe von 45.000 Euro zukommen lassen : und die Konzeptentwicklung maßgeblich begleitet. Neben der täglichen Mahlzeit gehört zum Konzept der „Vesperkirche“, das ursprünglich aus Baden-Württemberg stammt, ein vielfältiges Rahmenprogramm, wie etwa eine Veranstaltung zum Thema „Flüchtlinge“ unter dem Titel „Fluchtgedanken“ am 29. Januar um 19.00
Die Vesperkirche hat noch bis zum Sonntag, 08.02.2015, täglich von 11:30 – 14:30 geöffnet. Weitere Informationen zur Vesperkirche finden Sie auch unter www.vesperkirche-schweinfurt.de