„Markante diakonische Persönlichkeit mit Unternehmergeist“.

Markus Rückert erhält Goldenes Kronenkreuz

München, 18.05.2017 Mit der höchsten Auszeichnung der Diakonie, dem „Goldenen Kronenkreuz“, ist jetzt Professor Dr. Markus Rückert, bislang Chef der Augustinum-Gruppe mit Sitz in München, ausgezeichnet worden. Michael Bammessel, Präsident der Diakonie Bayern würdigte Rückert als „markante Persönlichkeit, die gezeigt hat, dass sich unternehmerische Ideen und diakonisches Handeln nicht ausschließen, sondern Grundlage für ein gesundes Wachstum sein können.“

Pfarrer Rückert habe mit dem Augustinum gezeigt, wie man für das Wohnen im Alter mit passgenauen Angeboten für bestimmte Zielgruppen hohe Qualität in Verbindung mit einem erkennbar christlichen Profil verwirklichen kann. „Auch wenn Rückert als ausgeprägter Vertreter der sogenannten ‘unternehmerischen‘ Diakonie innerhalb des Verbandes manchmal kritisiert worden ist: Er hat sich stets für die gesamte Diakonie und ihre Belange stark gemacht, und dabei auch Auseinandersetzungen nicht gescheut, um Entwicklungen voranzutreiben.“ Neben Wohnstiften im ganzen Bundesgebiet und mehreren Schulen gehören auch verschiedene Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung sowie für Hörgeschädigte zur Augustinum-Gruppe.

Unter anderem auf Markus Rückerts Initiative hin wurde der „Verband der Diakonischen Dienstgeber“ (VdDD) gegründet, eine Art Arbeitgeberverband innerhalb der Diakonie in Deutschland, der sich insbesondere in den Fragen des Tarif- und Arbeitsrechts engagiert. Bammessel: „Hier hat sich Rückert in hohem Maße für den ‚Dritten Weg‘ als Modell der diakonischen Tarif- und  Arbeitsrechtssetzung eingesetzt.“ Mit Recht habe er vertreten, dass diese Form des Interessensausgleichs gerade für den sozialen Bereich wegweisend sein könne.

Rückert hatte die Leitung des Augustinums 1988 von dessen Gründer, seinem Vater Georg Rückert übernommen, und ist im März 2017 in den Ruhestand getreten. Gestern wurde er in München offiziell verabschiedet.