In Bayern beteiligen sich rund 90 Kirchengemeinden und Bäckereien an der deutschlandweiten Aktion, die von den Landeskirchen und Landesinnungsverbänden des Bäckerhandwerks ins Leben gerufen wurde. Konfirmanden backen mit dem Bäcker vor Ort Brot. Am Sonntag wird das Brot nach dem Gottesdienst an die Gemeinde gegen eine Spende verteilt. Mit dem Erlös der Aktion werden Bildungsprojekte von Brot für die Welt unterstützt. Stellvertretend dafür stehen drei Ausbildungsprojekte in Bangladesch, Ghana und Kolumbien.
Die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ wird in Bayern vom Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk, der Fachstelle Kirche und Handwerk, dem Religionspädagogischem Zentrum und dem Diakonischen Werk Bayern/Brot für die Welt getragen.