Im Jahr 2012 wurden weltweit über 2.000 Brot für die Welt-Projekte realisiert - vor allem dank der großzügigen Spenderinnen und Spender in den Kirchengemeinden. Dabei ging der Hauptanteil der Spendengelder wieder nach Afrika, wo vor allem Ernährungsprojekte gefördert werden.
Brot für die Welt gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Hilfsaktionen der Bundesrepublik; seit ihrer Gründung im Jahr 1959 wurden alleine in Bayern mehr als 290 Millionen Euro gesammelt, um Projekte in aller Welt zu unterstützen. Das bayerische Spendenergebnis belief sich im Jahr 2012 auf 8.1 Millionen Euro - eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um knapp 3 Prozent.
Der Eröffnungsgottesdienst, in dessen Rahmen die bayernweite Aktion eröffnet wird, findet am 1. Advent 2013, den 1. Dezember, um 10.00 Uhr im Münster St. Wunibald zu Heidenheim statt. Die Festpredigt hält der Präsident des Diakonischen Werkes Bayern, Michael Bammessel, Oberkirchenrat Michael Martin wird die Aktion eröffnen.
Am Donnerstag, den 5.12.2013 informiert um 19.30 Uhr Ernesto Cassinda, Direktor der von Brot für die Welt geförderten Partnerorganisation ACM-KS, über ein Wiederaufbauprojekt in Angola. Der Vortrag findet statt im Evang.-Luth. Gemeindehaus, Ringstr. 1 in Heidenheim.