Hoffnung für die Altenpflege. Die Diakonie auf der ConSozial

Nürnberg, 5. November 2012. Auf Deutschlands größter Messe für den Sozialmarkt, der ConSozial in Nürnberg, stellt das Diakonische Werk Bayern am 7. und 8. November 2012 zusammen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Fachverband Evangelische Altenhilfe in Bayern (FEA) aus (Halle 7, Stand-Nr. 1209).

„Pflege ist es wert“ – unter diesem Motto wirbt der Fachverband Evangelische Altenhilfe (FEA), der zum Diakonischen Werk Bayern gehört, für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege. Zur Unterstützung dieses Unterfangens sammelt der FEA während der ConSozial Hoffnungen für die Pflege. „Welche Hoffnung haben Sie für die Altenpflege – nennen Sie uns drei Punkte, die sich wesentlich ändern müssen“ - mit dieser Bitte werden Pflegekräfte sich an die Besucherinnen und Besucher der Messe wenden. Die Antworten werden in der Kampagnenarbeit des Fachverbands verwendet.

 

Speziell auf Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist der neu erschienene Pflegeratgeber des Diakonischen Werks Bayern zugeschnitten, der am Stand der Diakonie ausliegen wird. Zehn praktische, handliche Broschüren informieren über zentrale Pflegethemen wie Demenz, Dekubitus, Wundversorgung, Ernährung, Inkontinenz und Schmerzbehandlung.

 

Eine ganz andere Zielgruppe hat die Aktion „up with friends“ im Blick: Sie bietet Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien, die Möglichkeit, an Kur- und Erholungsreisen teilzunehmen. Auf dem Programm der Reisen an Nord- und Ostsee stehen neben verschiedenen Freizeitaktivitäten auch Informationen über ausgewogene und gesunde Ernährung. An diesem Punkt knüpft die Initiative GUT DRAUF an - ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die am Stand der Diakonie mit ausstellt. Besucherinnen und Besucher können sich von der Qualität des Angebots auch sinnlich überzeugen: Leckere alkoholfreie Cocktails stehen zum Testen bereit.

 

Soziale Arbeit hautnah erleben Schülerinnen und Schüler bei Aktionstagen des „diakonischen Lernens“ (www.diakonisch-lernen.de): Sie hospitieren in Einrichtungen der bayerischen Diakonie. Welche Erfahrungen sie dort machen und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, wird am Diakonie-Stand gezeigt.

 

Wer sich für einen sozialen Beruf interessiert – sei es als BerufsanfängerIn, Quer- oder WiedereinsteigerIn, oder auch im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes oder eines Freiwilligen Sozialen Jahres – wird am Stand der Diakonie fündig: „Berufswege der Diakonie“ heißt die Broschüre, die über die breite Angebotspalette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten informiert.

 

Auch über die genannten Themen hinaus stehen FachreferentInnen der Diakonie Bayern bei Fragen rund um soziale diakonische Themen zur Verfügung.

 

Die Öffnungszeiten der ConSozoial:

Mittwoch, 7. November, von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Donnerstag, 8. November, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Weitere Informationen unter www.consozial.de