Nürnberg, den 2. Oktober 2017 „Hier kann ich gehen. Bilder vom Lebensende in Einrichtungen der Diakonie“, so heißt die Ausstellung des Diakonischen Werkes Bayern e. V. und ihrer Initiative End-of-life-Care vom 9. Oktober bis 30. November 2017. Zur Vernissage am 9. Oktober 2017 um 10.00 Uhr möchten wir Medienvertreter/-innen und alle Interessierte in die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern einladen.
Die 24 Fotos der Ausstellung von Wolfgang Noack sensibilisieren für das Thema „Tod und Sterben“ und machen auf die Einrichtungen und Dienste der Diakonie Bayern im Bereich der Hospizarbeit aufmerksam.
Die Vernissage beginnt um 10.00 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten des Diakonischen Werkes Bayern Michael Bammessel und dauert bis 11.30 Uhr.
Der Geschäftsführer des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbands Dr. Erich Rösch untersucht in seinem Grußwort, welche Bedeutung die Vernetzung für die moderne Hospiz- und Palliativversorgung hat.
Dr. Thomas Binsack, Vorsitzender des Stiftungsrats der Bayerischen Stiftung Hospiz, erläutert in seinem Grußwort den ganzheitlichen Ansatz bei der Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Beim Rundgang durch die Ausstellung stellen der Fotograf Wolfgang Noack und Frank Kittelberger, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing, die Bilder und den kostenfreien Katalog zur Ausstellung vor.
Im Anschluss besteht für Medienvertreter/-innen Gelegenheit zu Interviews und Fotoaufnahmen.
Öffnungszeiten der Ausstellung vom 9. Oktober bis 30. November 2017:
Mo-Fr 9.00 -12.00 Uhr
Mo-Do 13.30 -16.00 Uhr
Adresse:
Diakonisches Werk Bayern
Landesverband der Inneren Mission e. V.
Pirckheimerstraße 6
90408 Nürnberg
Bitte beachten: Am Wochenende ist die Geschäftsstelle geschlossen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich an der Pforte zu melden.
Der kostenfreie Katalog zur Ausstellung ist vor Ort erhältlich.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dr. Leonie Krüger gerne zur Verfügung (Tel.: 0911 9354-207, E-Mail: krueger@diakonie-bayern.de).