München, 21. Februar 2017 – Als erste ärztliche Berufsvertretung ist der Bayerische Hausärzteverband heute dem Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis (BHPB) beigetreten.
Dr. Dieter Geis, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes: „Patienten gerade in der letzten Phase ihres Lebens ärztlich zu begleiten und bestmöglich zu versorgen, ist für uns Hausärztinnen und Hausärzte eine Herzensangelegenheit. Der Bayerische Hausärzteverband unterstützt deshalb seit langem Kooperationen, wie unter anderem mit der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, um die Fort- und Weiterbildung von Hausärzten und Hausärztinnen im Bereich der Palliativmedizin sicherzustellen. Als neues Mitglied im Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis sehen wir außerdem eine gute Möglichkeit, sich durch das gemeinsame Auftreten aller Bündnispartner gegenüber Politik und Kostenträgern noch besser für den weiteren Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern einzusetzen.“
Michael Bammessel, Präsident des Diakonischen Werks Bayern: „Um wirklich allen Menschen ein Sterben in Würde und ohne Angst vor Schmerzen zu ermöglichen, sind weitere Anstrengungen notwendig. Die Begleitung Sterbender ist eine große Gemeinschaftsaufgabe.“ Er begrüßte deshalb nachdrücklich den Beitritt des Hausärzteverbands zum Bündnis, zu dessen Gründungsmitgliedern die Diakonie gehört.
Dr. Erich Rösch, Geschäftsführer des Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnisses: „Wir freuen uns sehr, bei diesem wichtigen Themen den Bayerischen Hausärzteverband an unserer Seite zu haben. Gerade die Hausärztinnen und Hausärzte sind bei der medizinischen Betreuung von Patienten in der letzten Lebensphase von großer Bedeutung, da sie diese Menschen und deren familiäres sowie soziales Umfeld oft seit Jahren oder gar Jahrzehnten kennen. Vor allem in der Palliativbetreuung ist Menschlichkeit der entscheidende Faktor.“
Das Bayerische Hospiz- und Palliativbündnis ist ein Zusammenschluss bayernweiter Träger der Versorgung und setzt sich unter anderem für ein Rahmenkonzept der allgemeinen und spezialisierten ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern ein und fordert den Aufbau einer flächendeckenden Versorgung mit Palliative Care-Angeboten und deren Vernetzung mit vorhandenen örtlichen Strukturen und Gegebenheiten. Mitglieder des BHPB sind bereits der Landes-Caritasverband Bayern, die Diakonie Bayern, der Landesverband Bayern der Arbeiterwohlfahrt, die Bayerische Krankenhausgesellschaft, das Bayerisches Rotes Kreuz, der Landesverband Bayern des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der Fachverband evangelische Altenhilfe und der Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern.
Der Bayerische Hausärzteverband ist mit knapp 6.000 Mitgliedern der mitgliedsstärkste Landesverband des Deutschen Hausärzteverbandes. Er vertritt die berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der Hausärztinnen und Hausärzte in Bayern gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit, den Kassen sowie in den Körperschaften und gegenüber anderen Verbänden.