Gesucht: Ehrenamtliche Projekte in der Beratungsarbeit.

Diakonie-Wettbewerb 2018

Nürnberg, 31. Januar 2018. Die bayerische Diakonie stellt ein flächendeckendes Netz an vielfältigen Beratungseinrichtungen zur Verfügung. Diese Beratungsarbeit wird durch ehrenamtliches Engagement unterstützt und ergänzt, beispielsweise in der Telefonseelsorge, in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit, in der Erziehungs-, Ehe-, Schwangerschafts-, Familien- und Lebensberatung. Ab dem 1. Februar 2018 können sich die Mitglieder der Diakonie Bayern mit ehrenamtlichen Projekten in der Beratungsarbeit bewerben. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 5.500 Euro. Der Wettbewerb steht unter dem Motto des Jahresthemas „Hier kommst du an“.

 

Das Jahresthema 2017/2018 der bayerischen Diakonie formuliert eine wichtige Botschaft: Die Türen der Diakonie stehen allen Menschen offen, die Rat suchen und Hilfe brauchen. Die vielfältigen diakonischen Beratungsangebote werden von Ehrenamtlichen mitgestaltet. Dieses Engagement steht jedoch häufig im Schatten und wird zu wenig gewürdigt. Mit dem Diakonie-Wettbewerb möchten wir dem entgegen wirken und diese „verborgenen Schätze“ heben.

 

Für eine Bewerbung kommen viele Aufgabengebiete in Frage: ehrenamtliche diakonische Beratungsangebote in der Schuldner- und Migrationsberatung, in der Kirchengemeinde und Seelsorge, in der Suchtberatung oder in der Familien- und Jugendhilfe, um nur einige Beispiele zu nennen. Die ehrenamtlichen Projekte können in der Gemeinde, im Ortsteil oder auch regional übergreifend verankert sein.

 

Die Ausschreibung richtet sich an die mehr als 1.300 Mitglieder des Diakonischen Werkes Bayern, z. B. Kirchengemeinden, Diakonievereine, diakonische Träger oder Einrichtungen. Die genauen Teilnahmebedingungen und ein Formblatt für die Bewerbung sind im Internet unter www.diakonie-bayern.de/wettbewerb2018 zu finden. Erstmals werden die Bewerbungen ausschließlich per E-Mail erbeten an krueger(at)diakonie-bayern.de.

 

Der erste Preisträger erhält 2.000 Euro, gestiftet vom Versicherer im Raum der Kirchen. Der Zweitplatzierte bekommt 1.500 Euro, die von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesponsert werden. Der dritte, mit 1.000 Euro dotierte Preis wird von der Evangelischen Bank finanziert. Ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro spendet die St. Gumbertus Stiftung Ansbach.

 

Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2018 möglich. Die Preisträger werden im Rahmen der „ConSozial“ im Nürnberger Messezentrum am 8. November 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dr. Leonie Krüger, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Diakonischen Werk Bayern, gerne zur Verfügung (Tel.: 0911 93 54 207, email: krueger(at)diakonie-bayern.de).