Unter dem recht abstrakten Begriff der „Offenen Behindertenarbeit“ (OBA) wird eine Vielzahl von Diensten für Menschen mit Behinderung zusammengefasst. Mit Beratung, ambulanter Unterstützung oder integrativen Freizeitangeboten sollen Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Hilfen zur Integration in die Gesellschaft und zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gegeben werden. Die Offene Behindertenarbeit richtet sich allerdings auch ausdrücklich an nichtbehinderte Menschen. Sie versucht, ein anderes Bewusstsein des Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen.
Finanziert werden die Angebote in der Regel durch Zuschüsse und die Beiträge der Teilnehmenden. Viele Projekte sind jedoch auf Spenden angewiesen, da die Regelfinanzierung die Kosten nur teilweise abdeckt. Die Diakonie in Bayern bittet darum im Rahmen ihrer Herbstsammlung vom 13. bis 19. Oktober um Spenden für diese und weitere Arbeitsfelder der bayerischen Diakonie.
Zum ersten Mal setzt die Diakonie bei den Sammlungen übrigens auch Kinowerbung ein – wenn zunächst auch nur begrenzt auf den Raum Schweinfurt. Den Kinospot können Sie sich aber dennoch ansehen: Sie finden ihn auf unserem YouTube-Kanal, den Sie unter www.youtube.com/DiakonieBayern erreichen. Hier finden Sie auch weitere Videos der Diakone Bayern, wie etwa den Videoblog von Diakonie Präsident Michael Bammessel oder die Reihe „Sozialpolitik – leicht gemacht.“ Ebenfalls neu ist eine eigene Internetpräsenz zu den Sammlungen. Unter www.hilf-uns-helfen.de finden sich alle Informationen über die Sammlungen und über das aktuelle Sammlungsthema. Und hier kann man natürlich auch online spenden.
70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit. 30% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert (max. 10 % des Gesamtspendenaufkommens). Im vergangenen Jahr erbrachte die Herbstsammlung einen Ertrag von über 800.000 Euro für die diakonische Arbeit in ganz Bayern.
Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie im Internet unter www.hilf-uns-helfen.de oder bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk. Spenden sind auch telefonisch unter der Spendenhotline 0900 11 21 21 0 möglich. (5 oder 10 Euro pro Anruf, gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz).