Für starke Mitarbeitervertretungen.

Diakoniepräsident gratuliert neuem Gesamtausschuss

Nürnberg, 1.Oktober 2015 Als einen nahezu „historischen Moment“ hat der Präsident der Diakonie Bayern, Michael Bammessel, die gestrige Wahl eines Gesamtausschusses der Mitarbeitendenvertretungen der Diakonie in Bayern bezeichnet. „Der Name ist kompliziert, die Funktion aber ganz einfach: Der neue Gesamtausschuss, den es in dieser Form noch nie gab, wird die Rolle der Arbeitnehmer und ihrer Vertreter in der bayerischen Diakonie weiter stärken.“

140 Delegierte, entsandt von Mitarbeitendenvertretungen im Raum der Diakonie Bayern, haben gestern in Nürnberg erstmals einen Gesamtausschuss gewählt. Er wird zukünftig die einzelnen Mitarbeitendenvertretungen (MAV) diakonischer Träger und Einrichtungen beraten und unterstützen, die ihrerseits insgesamt die über 86.000 Mitarbeitende der bayerischen Diakonie repräsentieren.

Bammessel: „Durch einen Beschluss der Landesssynode wurden im Jahr 2014 endlich die juristischen Voraussetzungen für diesen Gesamtausschuss geschaffen, der die lokalen MAVen vernetzen und stärken, aber auch fachlich beraten soll – etwa in arbeitsrechtlichen Fragen.“ Dazu werde er mit einer Geschäftsführung und einer eigenen Geschäftsstelle in Nürnberg ausgestattet. Die Diakonie brauche starke und qualifizierte Mitarbeitendenvertretungen, und der neue Gesamtausschuss werde dazu beitragen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit zwischen Diakonie und Gesamtausschuss und gratuliere den neu gewählten Vertreterinnen und Vertretern sehr herzlich“, so Bammessel in Nürnberg.

Das vorläufige Wahlergebnis finden Sie hier.