„Für 100 Prozent liebevoll gepflegte Menschen“ – Kampagne von Diakonie, Caritas, und den Kirchen

München/Nürnberg, 13.03.1015. Mit dem „Pflegehinweis 2015“ und der dazugehörigen Bayern-Tour möchten die beiden großen christlichen Kirchen und ihre Verbände, die Diakonie und die Caritas, das Thema „Pflege“ im Gespräch halten. Zentrales Instrument der Kampagne ist ein rund 14 Meter langer „Show-Truck“. Er tourt bis zum kommenden Oktober durch den ganzen Freistaat und will durch Aktions- und Mitmach-Stationen wie den Pfleg-O-Mat oder die Pflege-Sanduhr besonders für die Aspekte Zeit, Geld und Mitarbeit im Bereich der Pflege sensibilisieren. Immer vor Ort sind an allen rund 30 bayerischen Tour-Standorten Profis aus der Pflege, die von ihrem Beruf erzählen, Ausbildungswege vorstellen und Karriere-Chancen aufzeigen.

Zwar wurde nach Ansicht von Diakonie und Caritas in den letzten Jahren vieles für die Pflege getan. So hat die große Koalition nach der Bundestagswahl 2013 das Thema Pflege ausführlich im Koalitionsvertrag behandelt und hat erste Schritte zur Verbesserung in der Pflege unternommen. Dazu zählt etwa die Erhöhung der Beiträge für die Pflegeversicherung, mit denen die Leistungen für Pflegebedürftige verbessert werden sollen. Dennoch krankt die Pflege nach Ansicht der Initiatoren des „Pflegehinweis 2015“ an drei Faktoren: „Wir brauchen mehr Geld, mehr Zeit und mehr Personal. Sonst ist eine liebevolle Pflege, wie wir sie uns vorstellen und sie uns auch für uns selbst wünschen, nicht möglich“, so die Kampagnen-Träger.

Eröffnet wurde die Pflege-Kampagne am 13. März mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Münchner Innenstadt-Kirche St. Michael, den Kardinal Reinhard Marx, der Evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl und Diakonie-Präsident Michael Bammessel mit Pflegekräften sowie Vertretern aus Kirche, Wohlfahrtsverbänden und Politik feierten. Unter anderem nahmen auch Bayern Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml und Hermann Imhof, Pflegebeauftragter der Staatsregierung, am Eröffnungs-Gottesdienst teil.

 

Weitere Informationen rund um die Tour finden Sie unter www.liebevolle-pflege.de