Zum vierten Mal treffen sich am 4. Dezember Führungs- und Fachkräfte aus Kirche und Diakonie zum Expertengespräch, um sich zu gemeinsamen Fragestellungen auszutauschen. Dieses Mal geht es darum, wie diakonisches Handeln in der unmittelbaren Umgebung konkret und „plastisch“ erfahrbar werden kann. Nach einem Impulsreferat von Martin Dorner, Leiter der Projektstelle „Diakonie im sozialen Nahraum“ im Diakonischen Werk Bayern, werden in verschiedenen Workshops erfolgreiche Nahraumprojekte vorgestellt. Unter anderem geht es um Vesperkirche, Jugend- und Altenarbeit, Wohnen im Alter, diakonisches Lernen und das f.i.t-Projekt („fördern-initiativ werden-teilhaben“) der bayerischen Landeskirche und der Diakonie Bayern, das im Sommer 2011 gestartet wurde.
Das Expertengespräch wird in Kooperation von der Evangelisch-Lutherischen Gemeindeakademie, der Diakonischen Akademie Rummelsberg und dem Diakonie.Kolleg.Bayern verantwortet und hat sich als Format bewährt. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Diakoniepräsident Michael Bammessel haben die Schirmherrschaft übernommen.