„Einsatz für die Diakonie auf allen Ebenen“.

Otto Bayreuther tritt in den Ruhestand

Nürnberg, 13.01.2017 Nach mehr als 30 Jahren bei der Diakonie tritt Otto Bayreuther, zuletzt Geschäftsführer der Diakonie Selb-Wunsiedel, in den Ruhestand. Er wird am kommenden Sonntag mit einem Festgottesdienst in Selb verabschiedet. Michael Bammessel, Präsident des Diakonischen Werkes Bayern, würdigte Bayreuther für sein hohes Engagement für die Diakonie.

 

„Otto Bayreuther hat die Arbeit der Diakonie in Nordostoberfranken maßgeblich mitgestaltet und mit innovativen Angeboten ausgebaut, war sich aber auch nie zu schade dafür, in den diversen überregionalen Gremien mitzuarbeiten.“ Als Beispiel nannte Bammessel das Aufsichtsgremium der Diakonie Bayern, den Diakonischen Rat, dem Bayreuther sechs Jahre angehörte und den Verwaltungsrat der Evangelischen Zusatzversorgungskasse. Hier war Bayreuther zehn Jahre Mitglied. „Für Otto Bayreuther war auch bei der stetig wachsenden Verantwortung immer entscheidend, was die Menschen vor Ort brauchen. Ich habe ihn schätzen gelernt als einen bodenständigen Diakoniker, der zugleich immer für das christliche Profil der Diakonie eingestanden ist“, so Bammessel.

 

Der 63-jährige Bayreuther war seit 1992 Geschäftsführer der Diakonie Selb-Wunsiedel, einem diakonischen Träger mit etwa 200 Mitarbeitenden. Das relativ junge diakonische Werk entstand erst 1974 als Zusammenschluss verschiedener diakonischer Einrichtungen, unter anderem auch in Marktredwitz. Heute ist das Diakonische Werk Selb-Wunsiedel in unterschiedlichsten sozialen Bereichen tätig. Schwerpunkte sind neben der Altenhilfe verschiedene Beratungsangebote. So gibt es beim Diakonischen Werk in Selb eine Fachstelle für Pflegende Angehörige und mit EDE ein eigenes Programm zur Unterstützung von Angehörigen Demenzkranker. Seine Tätigkeit bei der Diakonie hatte Bayreuther 1985 in Hof begonnen.

 

Das Diakonische Werk Selb Wunsiedel wird zukünftig von einer Doppelspitze geführt. Bereits im Sommer 2017 wurde Siglinde Janke in die Geschäftsführung berufen, Hannes Kohrhammer wird am 1. Februar seinen Dienst als Geschäftsführer antreten.