Nürnberg, 20. April 2018 Am bundesweiten Tag der Bahnhofsmission am Samstag, 21. April, beteiligen sich auch einige bayerische Hilfseinrichtungen. „Menschen bewegen. Bahnhofsmission“ lautet das Motto des diesjährigen Aktionstages, an dem Bahnhofsmissionen über ihre Arbeit informieren und ein buntes Programm bieten.
Obdachlose, Flüchtlinge, psychisch Kranke oder Reisende – sie alle finden in den 13 bayerischen Bahnhofsmissionen Zuflucht, Rat und Hilfe. Über 250 000 Gäste nutzen jedes Jahr das unbürokratische Gemeinschaftsangebot der katholischen und evangelischen Kirche. Neben den sozialen Hilfen - jeder dritte Gast ist laut Statistik mittlerweile von Armut betroffen - ist die Unterstützung beim Reisen der zweite große Arbeitsbereich der Bahnhofsmissionen. Ca. 320 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende bringen sich in die Arbeit der Bahnhofsmissionen ein, so Hedwig Gappa-Langer von der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern und zuständige Referentin beim Landesverband IN VIA Bayern e.V. Viele der Ehrenamtlichen helfen mehrmals die Woche und – einmal begonnen – bleiben sie der Bahnhofsmission treu. Der Tag der Bahnhofsmission soll nicht zuletzt neue Interessierte „bewegen“, sich diesen Zielen anzuschließen, sei es durch aktive Mitarbeit oder Spenden.
Am Münchener Hauptbahnhof steht von 10.00 bis 14.00 Uhr das Thema Wohnungslosigkeit im Mittelpunkt einer Aktion, bei der mithilfe einer Kunstinstallation auf die schwierigen Lebensumstände von wohnungslosen Menschen aufmerksam gemacht werden soll. Danach laden die Mitarbeitenden ab 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Während in Aschaffenburg Ehrenamtliche „ihre“ Bahnhofsmission auf einer Aktionsfläche präsentieren, feiert in Passau Caritasvorstand und Diakon Konrad Niederländer gemeinsam mit Pfarrer Michael Hüttner (Pfarrei Ilzstadt/Grubweg) am Bahnsteig 1 um 10.00 Uhr einen Gottesdienst.