Das Diakonische Werk Bayern hat als Jahresthema 2015/2016 „Die Sozialexpertin“ gewählt. Die Idee der neuen Ausschreibung ist, dass ehrenamtliche „Sozialexpert/innen“ voneinander lernen: Gesucht werden qualifizierte Schulungen, Fort- und Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche, bei denen Ehrenamtliche selbst mitwirken. Der Wettbewerb richtet sich an alle diakonische Einrichtungen und Träger, Diakonievereine und Kirchengemeinden, die Mitglied im Diakonischen Werk Bayern sind.
Für eine Bewerbung kommen viele Arbeitsgebiete in Frage: z. B. ehrenamtliche Asyl- und Flüchtlingsbetreuung, Offene Behindertenarbeit, Altenpflege, Jugendarbeit und Familienpflege. Schulungen und Fortbildungen für Ehrenamtliche gibt es beispielsweise auch in Einrichtungen der Bahnhofsmission, der Telefonseelsorge, in der Migrationsarbeit, für Vereinsvorstände von Diakonievereinen und in vielen weiteren diakonischen Aufgabenbereichen. Die Mitglieder haben besonders gute Chancen, einen der drei Preise zu gewinnen, wenn die Veranstaltungen für Ehrenamtliche langfristig angelegt, inhaltlich qualitätvoll und nachweislich erfolgreich sind. Die genauen Teilnahmebedingungen sind im Internet unter <link aktuelles wettbewerbe.html>www.diakonie-bayern.de/aktuelles/wettbewerbe.html zu finden.
Der erste Preisträger erhält 2.000 Euro, gespendet vom Versicherer im Raum der Kirchen. Der Zweitplatzierte bekommt 1.500 Euro, die von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesponsert werden. Der dritte, mit 1.000 Euro dotierte Preis wird von der Evangelischen Bank finanziert.
Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2015 möglich. Die Preisträger werden im Rahmen der Messe „ConSozial“ am 21. und 22. Oktober 2015 in Nürnberg der Öffentlichkeit vorgestellt.