Diakonie spielerisch entdecken

Diakonie Bayern bietet Actionbound an

Nürnberg, 13.09.2017Mit  Smartphone und Tablet Nürnberg entdecken und dabei mehr über die Diakonie erfahren – mit dem Actionbound „Hier kommst Du an“, der Diakonie Bayern geht’s. Ab sofort steht das interaktive Suchspiel zum Jahresthema 2017/2018 „Hier kommst du an.“ zur Verfügung. Der einstündige Rundgang führt zu verschiedenen Einrichtungen der Diakonie in Nürnberg. Start und Ziel ist die Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern in der Pirckheimerstraße 6 in Nürnberg. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, Konfirmand/-innen, Teilnehmer/-innen von Freiwilligendiensten und alle Interessierte.

Wer mitspielen möchte, braucht nur sein Smartphone oder Tablet. Die kostenfreie App „Actionbound“ kann im AppStore (Apple) bzw. bei Google Play (Android) kostenfrei herunterladen geladen werden – und schon geht es los: Die Route, der sogenannten „Bound“, ist eine interaktiven Suchstrecke, die bei der Geschäftsstelle der Diakonie Bayern in der Pirckheimerstraße 6 in Nürnberg beginnt.

Auf ihrem Weg entlang der Strecke, die durch die Actionbound-App vorgegeben wird, beantworten Teilnehmenden Fragen rund um die Diakonie, müssen Aufgaben lösen oder bestimmte Orte fotografieren. Wer alle Stationen abgelaufen und das Ziel – erneut die Geschäftsstelle der Diakonie Bayern in der Pirckheimerstraße, erreicht hat, kann den „Schatz“ der Diakonie finden und erhält eine Belohnung.Das interaktive Spiel ist ein Beitrag zur Umsetzung des Jahresthemas „Hier kommst du an“ der bayerischen Diakonie 2017/2018. Auf spielerische Weise erfahren die Teilnehmenden Neues, Wissenswertes, Lustiges und Nachdenkliches über die bayerische Diakonie.

Der Actionbound ist für Kleingruppen ab zwei Personen (+12 Jahre) geeignet; das Projekt entstand in Kooperation mit der Evangelischen Medienzentrale Bayern.

 

Bitte beachten Sie: Die Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern in der Pirckheimerstraße 6, 90408 Nürnberg ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 16.00 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich an der Pforte zu melden.

Ihr Kontakt

Daniel Wagner Pressesprecher