„Wir möchten künftig noch enger mit dem Evangelischen Siedlungswerk zusammen arbeiten und sehen in der Unterzeichnung des Rahmenvertrags einen wichtigen Schritt, um unsere Kooperation weiter auszubauen und zu fördern“, erläuterte Dr. Tobias Mähner, 2. Vorsitzender des Vorstands des Diakonischen Werkes Bayern.
Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk ist für die evangelische Landeskirche und die Diakonie in Bayern sowohl bei Bauvorhaben wie auch bei der Immobilienverwaltung ein kompetenter Partner. In den kommenden Jahren werden für viele diakonische Träger und Einrichtungen durch neue gesetzliche Auflagen, z. B. in der Pflege, umfangreichere Baumaßnahmen erforderlich sein. Auch im Hinblick auf Modernisierungen sowie den Ausbau bestehender Immobilien ist der neue Rahmenvertrag für diakonische Werke von großer Bedeutung.
„Auch wir freuen uns, in der Zusammenarbeit mit der bayerischen Diakonie eine neue Stufe zu erreichen und sie mit unserem umfangreichen Erfahrungsschatz noch intensiver als bisher zu unterstützen“, kommentierte Hannes B. Erhardt, Geschäftsführer des ESW, die Vereinbarung.
Der Rahmenvertrag beinhaltet das gesamte Projektmanagement, das notwendig ist bis zur Entstehung einer neuen Immobilie: von der Projektberatung, -entwicklung und -steuerung bis zu Bauherrenleistungen im Rahmen projektbezogener Abgrenzung. Durch diesen Kontakt übernimmt das ESW sämtliche kaufmännischen, technischen und administrativen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften, etwa den Ankauf und Verkauf von Grundstücken, die Erstellung von Standortanalysen und Finanzierungskonzepten oder auch etwaige Vertragsverhandlungen.