Fünf Tonköpfe hat das Diakonische Werk Rosenheim beim Berliner Bildhauer Harald Birck in Auftrag gegeben: zwei wohnungslose Menschen aus Rosenheim, den Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, den Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, Prof. Dr. Heribert Prantl und den Vorstand des Diakonischen Werkes Rosenheim Peter Selensky. Die fünf gehören zu einer Serie aus über 70 Portraitskulpturen, die Harald Birck in seinem Projekt „auf Augenhöhe“ immer wieder wechselnd zusammenstellt und präsentiert. Die fünf „toleranten Charakterköpfe“ sind vom 12. Dezember 2013 bis zum 14. Januar 2014 in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern in Nürnberg zu sehen.
Harald Birck zeigt bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie unbekannte wohnungslose Menschen. Egal, ob obdachlos oder prominent, immer steht bei ihm der Mensch selbst im Vordergrund der Betrachtung: Er möchte Charaktere zeigen, mit ihren vom Leben geprägten Gesichtern, „auf Augenhöhe“. Vom in Heidenheim/Brenz geborenen Birck stammt unter anderem die bronzene Luther-Büste im Wittenberger Luther-Hotel.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, den 11. Dezember 2013 um 13 Uhr im Foyer der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern sind Medienvertreter/innen und alle Interessierten herzlich eingeladen. Zur Vernissage begrüßt der Präsident der bayerischen Diakonie Michael Bammessel. Der Vorstand des Diakonischen Werkes Rosenheim Peter Selensky wird die Laudatio halten.
Die Ausstellung ist im Diakonischen Werk Bayern, Pirckheimerstraße 6, 90408 Nürnberg, von Montag bis Freitag ab 8 Uhr bis 12.30 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr zu sehen. Besucher/innen werden gebeten, sich an der Pforte zu melden. Über die Weihnachtsfeiertage ab dem 23.12.2013 bis einschließlich 3.1.2014 ist eine Besichtigung der Ausstellung nicht möglich.
Informationen zum Künstler unter www.harald-birck.de
mehr Informationen finden Sie hier ...