„Aktion Rollentausch“ vom 8. bis 14. Oktober 2012. Hochrangige PolitikerInnen zu Gast bei der Diakonie

Nürnberg, 5. Oktober.2012. Zum sechsten Mal beteiligt sich das Diakonische Werk Bayern an der „Aktion Rollentausch“ der bayerischen Wohlfahrtsverbände. Vom 8. bis 14. Oktober öffnen diakonische Träger und Einrichtungen in ganz Bayern ihre Tore, um Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Hospitationen einzuladen. Diese Begegnungen mit dem Alltag haben das Ziel, auf die Rahmenbedingungen und die Bedeutung sozialer Arbeit aufmerksam zu machen. Heuer nehmen besonders viele prominente Politikerinnen und Politiker an der Aktion teil und besuchen die bayerische Diakonie vor Ort.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Christian Schmidt (CSU), ist am 9. Oktober in der Senioreneinrichtung Johann-Gramann-Heim der Diakonie Neustadt/Aisch zu Gast.

Am 12.Oktober besucht Joachim Unterländer (CSU), Vorsitzender des Sozialausschusses im bayerischen Landtag, das Evangelische Alten- und Pflegeheim Planegg bei München.

In Bayreuth tauscht am 11. Oktober der Vorsitzende der bayerischen FDP-Landtagsfraktion, Thomas Hacker, die Rollen. Er will sich zwischen 8 und 12 Uhr nicht nur über die Arbeit der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) der Diakonie Bayreuth informieren, sondern dort auch aktiv mitarbeiten.

Auch die Bundestagsabgeordneten Andreas Scheuer (CSU), Karl Holmeier (CSU) und Hans-Joachim Hacker (SPD) sowie der parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Max Stadler (FDP), werden bei der bayerischen Diakonie hospitieren. Aus dem bayerischen Landtag sind zudem Christa Naaß (SPD), Ludwig Wörner (SPD), Bernhard Roos (SPD), Walter Taubeneder (CSU), Konrad Kobler (CSU) und der Staatssekretär im bayerischen Sozialministerium, Markus Sackmann (CSU), beim Rollentausch in Einrichtungen der Diakonie Bayern dabei.

Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) besucht das Diakoniewerk Martha Maria in Nürnberg. Diakoniepräsident Michael Bammessel hospitiert am 9. Oktober im Alten- und Pflegeheim Dr. Werr in Nürnberg. Weitere Land- und Stadträte, Bürgermeister und Akteure aus der freien Wirtschaft nehmen an der Aktion teil und besuchen Einrichtungen der Diakonie in Bayern.

Die „Aktion Rollentausch“ ist eine Initiative des Forums Soziales Bayern, in dem die Wohlfahrtsverbände, die Sozialpartner/innen, die kommunalen Spitzenverbände sowie das Bayerische Sozialministerium und Mitglieder der Landtagsfraktionen beteiligt sind. Zahlreiche diakonische Einrichtungen beteiligen sich heuer an der bayernweiten Aktion, unter anderem die Rummelsberger Diakonie, die Diakonischen Werke in Schwabach und Roth, die Regensburger, Bayreuther und Augsburger Diakonie sowie die Innere Mission München. Besucht werden beispielsweise Senioreneinrichtungen, Sozialkaufhäuser, Kindergärten, Diakoniestationen, Krankenhäuser, Familieneinrichtungen, Geschäftsstellen, sozialpsychiatrische Dienste und heilpädagogische Stätten in diakonischer Trägerschaft.

Weitere Informationen zur „Aktion Rollentausch“ stehen im Internet bereit unter www.diakonie-bayern.de/aktuelles/veranstaltungen sowie unter www.lagfw.de.