Abschluss der „Pflegehinweistour 2015“

Über 30 Stationen für 100% liebevoll gepflegte Menschen

Nürnberg/München 18.03.2016 Nach acht Monaten „on the road“ ist die Pflegehinweistour 2015 „Für 100% liebevoll gepflegte Menschen“ jetzt endgültig abgeschlossen worden. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit der Resonanz, die der grüne „Pflegetruck“ im Laufe des Jahres 2015 gefunden hat: „Wir haben knapp 20.000 Unterschriften für eine verbesserte Pflege sammeln können, und auch bei den politisch Verantwortlichen ist der Truck deutlich wahrgenommen worden“, so die Vertreter von Caritas und Diakonie, Prälat Bernhard Piendl und Diakoniepräsident Michael Bammessel, jetzt zum Abschluss der gemeinsamen Aktion.

 

Gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie den katholischen Bistümern war der Pflegetruck auf die Reise durch den Freistaat geschickt worden – eine bislang einmalige Zusammenarbeit: „Die beiden großen christlichen Kirchen und ihre Verbände haben so ein Projekt im wahrsten Sinne des Wortes auf die Straße gebracht, das es in dieser Form noch nie gegeben hat.“ Mehr als dreißigmal haben seit März 2015 Mitarbeitende von Diakonie und Caritas in ganz Bayern angepackt, auf- und abgebaut, Gespräche geführt, Informationsmaterial verteilt und sich so für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege eingesetzt.

 

Oft vor Ort dabei: Vertreter und Vertreterinnen der Lokal-, Landes- und Bundespolitik. Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml war gleich fünf Mal dabei, der Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Hermann Imhoff, war sogar bei zehn verschiedenen Einsätzen vor  Ort – rein rechnerisch konnte man ihn also an jedem dritten Standort antreffen.

 

Begleitet wurden die Einsätze der Trucks meist durch ein Rahmenprogramm, wie etwa einen Gottesdienst für Pflegekräfte, Demonstrationen, den Einsatz eines Alterssimulators, Podiumsdiskussionen mit Vertretern/innen der Politik und der Kostenträger und vieles mehr. Auch die mit dem Truck verbundene Unterschriftensammlung erbrachte ein beeindruckendes Ergebnis: Mehr als 20.000 Menschen haben sich am Ende der Aktion für mehr Geld, mehr Zeit und mehr Personal in der Pflege ausgesprochen.

 

Beide Verbände betonen zudem, dass der Einsatz für die Pflege weitergehen muss: Im Großraum Nürnberg wollen am 12.05.2016, dem „Tag der Pflege“, Mitarbeitende der Wohlfahrtsverbände erneut auf die Straße gehen und für bessere Rahmenbedingungen demonstrieren. Ihr Motto: „Wir pflegen Bayern“. Auch an dieser Veranstaltung wollen Pflege- und Gesundheitsministerin Huml sowie der bayerische Pflegebeauftragte Imhof teilnehmen.