
Passend zur Jahreszeit und zum Thema der Herbstsammlung ...
... dreht sich in der aktuellen NahAufnahme alles um das Thema Hospiz und das Ende des Lebens. Wir besuchen das Hospiz der Diakonie Martinsberg in Naila und setzen uns mit der aktuellen Debatte um Sterbehilfe auseinander.
Ergänzend zur Printausgabe, die sich in den beiden bayerischen Sonntagsblättern findet, gibt es hier weitere Filme, Bilder und Informationen rund um unser Schwerpunktthema.
Und darum geht's - die Nahaufnahme der Diakonie im Sonntagsblatt
NahAufnahme Oktober 2017 als .pdf
Die NahAufnahme als pdf - zum Herunterladen und zum Lesen am Bildschirm oder auf dem Tablet.
Im Gasthaus am Ende des Weges ...
... so versteht sich ein Hospiz. Die Menschen, die dort ihre letzten Monate, Tagen und manchmal auch nur Stunden verbringen, sind ausdrücklich Gäste. Sie und ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Hier finden Sie mehr Bilder und Fakten zum Thema sowie zwei Filme: Drei Fragen an die Leiterin des Hospizes in Naila rund um das Thema "Sterben" sowie einen Film aus der Reihe "Sozialpolitik leicht gemacht" über die Hospizarbeit der Diakonie Bayern.





Drei Fragen zum Thema Sterben
Sozialpolitik leicht gemacht - die Hospizarbeit der Diakonie Bayern
10 Jahre Palliativ-Care in Hof
Ein Beispiel für die Begleitung am Lebensende ist Palliativ Care, die Schmerztherapie für Sterbende. In Hof gibt es dieses Angebot nun seit zehn Jahren.
Standpunkt: Die Hospizarbeit
Wie wird das eigene Leben eines Tages enden? Können oder müssen wir mitbestimmen oder dürfen wir uns begleiten lassen? In "Menschenskind", dem Videoblog der Diakonie Bayern, nimmt Michael Bammessel, Präsident der bayerischen Diakonie, dazu Stellung.