- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021

- Presse
- MIKA - der Podcast
- Das Erscheinungsbild der Diakonie
- Standpunkte
- NahAufnahmePLUS
- NahAufnahmePLUS - März 2020
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2019
- NahAufnahmePLUS - August 2019
- NahAufnahmePLUS - Mai 2019
- NahAufnahmePLUS - März 2019
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2018
- NahAufnahmePLUS - Juli 2018
- NahAufnahmePLUS - Mai 2018
- NahAufnahmePLUS - März 2018
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2017
- NahAufnahmePLUS - Juli 2017
- Archiv 2018
- Das Dossier
- Bilddatenbank
- Downloads
- Das Medienportal der Diakonie Bayern
- Ostermotive
- Sommermotive
- Advents- und Weihnachtsbilder
- Diakonie auf der Modellbahn
- Jahresberichte
- Publikationen
- Online-Shop

Passend zur Jahreszeit und zum Thema der Herbstsammlung ...
... dreht sich in der aktuellen NahAufnahme alles um das Thema Hospiz und das Ende des Lebens. Wir besuchen das Hospiz der Diakonie Martinsberg in Naila und setzen uns mit der aktuellen Debatte um Sterbehilfe auseinander.
Ergänzend zur Printausgabe, die sich in den beiden bayerischen Sonntagsblättern findet, gibt es hier weitere Filme, Bilder und Informationen rund um unser Schwerpunktthema.
Und darum geht's - die Nahaufnahme der Diakonie im Sonntagsblatt
NahAufnahme Oktober 2017 als .pdf
Die NahAufnahme als pdf - zum Herunterladen und zum Lesen am Bildschirm oder auf dem Tablet.
Im Gasthaus am Ende des Weges ...
... so versteht sich ein Hospiz. Die Menschen, die dort ihre letzten Monate, Tagen und manchmal auch nur Stunden verbringen, sind ausdrücklich Gäste. Sie und ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Hier finden Sie mehr Bilder und Fakten zum Thema sowie zwei Filme: Drei Fragen an die Leiterin des Hospizes in Naila rund um das Thema "Sterben" sowie einen Film aus der Reihe "Sozialpolitik leicht gemacht" über die Hospizarbeit der Diakonie Bayern.





Drei Fragen zum Thema Sterben
Sozialpolitik leicht gemacht - die Hospizarbeit der Diakonie Bayern
10 Jahre Palliativ-Care in Hof
Ein Beispiel für die Begleitung am Lebensende ist Palliativ Care, die Schmerztherapie für Sterbende. In Hof gibt es dieses Angebot nun seit zehn Jahren.
Standpunkt: Die Hospizarbeit
Wie wird das eigene Leben eines Tages enden? Können oder müssen wir mitbestimmen oder dürfen wir uns begleiten lassen? In "Menschenskind", dem Videoblog der Diakonie Bayern, nimmt Michael Bammessel, Präsident der bayerischen Diakonie, dazu Stellung.