- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021

- Presse
- MIKA - der Podcast
- Das Erscheinungsbild der Diakonie
- Standpunkte
- NahAufnahmePLUS
- NahAufnahmePLUS - März 2020
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2019
- NahAufnahmePLUS - August 2019
- NahAufnahmePLUS - Mai 2019
- NahAufnahmePLUS - März 2019
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2018
- NahAufnahmePLUS - Juli 2018
- NahAufnahmePLUS - Mai 2018
- NahAufnahmePLUS - März 2018
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2017
- NahAufnahmePLUS - Juli 2017
- Archiv 2018
- Das Dossier
- Bilddatenbank
- Downloads
- Das Medienportal der Diakonie Bayern
- Ostermotive
- Sommermotive
- Advents- und Weihnachtsbilder
- Diakonie auf der Modellbahn
- Jahresberichte
- Publikationen
- Online-Shop

Im März sammelt die Diakonie in Bayern unter anderem ...
... für die Erziehungsberatung der bayerischen Diakonie. In der NahAufnahme und auch in der NahAufnahmePlus dreht sicht darum alles um dieses Arbeitsfeld, das an über 20 Stellen im ganzen Freistaat angeboten wird.
Und darum geht's - die NahAufnahme der Diakonie im Sonntagsblatt
NahAufnahme März 2018
Die NahAufnahme als pdf - zum Herunterladen und zum Lesen am Bildschirm oder auf dem Tablet.
Drei Fragen zur Erziehungsberatung
Dossier Erziehungsberatung
Was macht eigentlich die Erziehungsberatung? Wo gibt es sie, und an wen wendet sie sich? Viele dieser Fragen beantwortet unser Dossier - zusammen mt Interviews, Bildern, Grafiken und vielen anderen Informationen rund ums Thema der Frühjahrssammlung.
Dossier Erziehungsberatung
Dossier Erziehungsberatung
Das Dossier zur Erziehungsberatung zum Download
Sie wollen mehr über die Erziehungsberatung wissen? Hier finden Sie weiterführende Links:
Welche Angebote gibt es?
Das beschreibt das Bayerische Sozialministerium auf seinen Seiten:
https://www.stmas.bayern.de/erziehungsberatung/stellen/
Wer berät wo?
Die Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern e.V. bietet unter anderem
- Beratungsstellenfinder
- Richtlinien
- Angebote für Fachkräfte (Artikel)
Eine vollständige Übersicher der Beratungsstellen der bayerischen Diakonie gibt es hier:
http://www.beratung-in-bayern.de/
Weitere hilfreiche Informationen für Eltern gibt es beim Zentrum Bayern. Familie und Soziales, unter anderem
- Konkrete Tipps, direkter Inhalt
- Auch Verweise auf Kontaktstellen (Jugendämter)
Über die Beratungsarbeit auf Bundesebene informiert die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
- Was ist Erziehungsberatung?
- Beratungsstellenfinder (Suche nach Sprachen möglich)
- Aber auch Tagungshinweise für Fachkräfte