- Podcast
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2020
- Geschäftsstelle
- Dossier
- MeineDiakonie
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie in Europa - EU-Förderung
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Diakonie-Wettbewerb 2020
- Diakonie-Wettbewerb 2020: Die Preisträger

- Presse
- MIKA - der Podcast
- Das Erscheinungsbild der Diakonie
- Standpunkte
- NahAufnahmePLUS
- NahAufnahmePLUS - März 2020
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2019
- NahAufnahmePLUS - August 2019
- NahAufnahmePLUS - Mai 2019
- NahAufnahmePLUS - März 2019
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2018
- NahAufnahmePLUS - Juli 2018
- NahAufnahmePLUS - Mai 2018
- NahAufnahmePLUS - März 2018
- NahAufnahmePLUS - Oktober 2017
- NahAufnahmePLUS - Juli 2017
- Archiv 2018
- Das Dossier
- Bilddatenbank
- Downloads
- Das Medienportal der Diakonie Bayern
- Ostermotive
- Sommermotive
- Advents- und Weihnachtsbilder
- Diakonie auf der Modellbahn
- Jahresberichte
- Publikationen
- Online-Shop

Die Diakonie hat ein neues Gesicht
Im Jahr 2008 hatte die bayerische Diakonie ihr Erscheinungsbild grundlegend verändert. Damals übernahm der Landesverband das 2006 von der Diakonie Deutschland eingeführte „Corporate Design“ in den Farben Blau und Violett. Dieses Erscheinungsbild prägt seither deutschlandweit die „Marke“ Diakonie.
Nach mehr als zehn Jahren hat die Diakonie Deutschland nun ihren Auftritt überprüft, evaluiert und weiter entwickelt. Die bewährten Kernelemente wurden beibehalten: Das Logo (die „Wort-Bild-Marke“ Diakonie + Kronenkreuz), die Markensystematik, die Hauptfarben Blau, Violett und Weiß sowie die Hausschrift Helvetica.
Um breitere Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu ermöglichen, wurden einige Neuerungen eingeführt. So ist der Farbton Violett zu einem Farbspektrum erweitert worden. Neu ist auch die Behandlung der Kreuzfläche: Sie war früher ein statisches Element („Quadrant“), jetzt ist sie flexibel einsetzbar und fungiert als Layout-System. Neu hinzugekommen sind auch Illustrationen zu Arbeitsbereichen und Aufgabengebieten der Diakonie, die in kräftigen, leuchtenden Farben gehalten sind.
Der Landesverband übernimmt schrittweise dieses erweiterte Erscheinungsbild der Diakonie Deutschland. Die Umstellung wird bis zum 1. Januar 2019 abgeschlossen sein.