
Jahresthema 2017/2018 - Geschichten des Ankommens bei der Diakonie Bayern

Die Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft Würzburg
In der ökumenischen Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft Würzburg bitten viele Menschen in Not um Hilfe. Die offene Anlaufstelle bietet einen Platz, wo man sich ausruhen, kostenlos duschen und essen kann und wo man in Krisensituationen Rat und Unterstützung bekommt. Hier arbeiten über 30 Ehrenamtliche mit Hauptamtlichen Hand in Hand. Immer donnerstags gibt es eine medizinische Sprechstunde. Durch das ehrenamtliche Engagement von Würzburger Praxen, Laboren, Ärztinnen und Ärzten sind die (zahn-)medizinische Versorgung und eine regelmäßige Fußpflege für die Gäste der Wärmestube gewährleistet. Dieses Angebot ist im gesamten Umkreis einzigartig.
Beim Diakonie-Wettbewerb 2018, der ehrenamtliche Projekte in der Beratungsarbeit fördert, gewann die Christophorus-Gesellschaft Würzburg den ersten, mit 2.000 Euro dotierten Preis.
Ankommen
in der Wärmestube:
Ein neues T-Shirt
und frische Wäsche.
Verbände
für die Wunden.
Essen, Duschen,
ein Dach überm Kopf.
Sorgen teilen.
Menschen, die zuhören.
Wärme spüren,
von außen
und von innen.
Hier bin ich.
Hier kann ich sein.
Die Wärmestube Würzburg ist ein Treffpunkt für Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben oder von Wohnungslosigkeit mittelbar oder unmittelbar bedroht sind. Das Angebot ist niedrigschwellig. Viele leben in Armut und haben bereits mehrere öffentliche Hilfesysteme erfolglos durchlaufen. Einige kommen, um sich Rat zu holen. Andere leiden an körperlichen Beschwerden. Häufig fehlt ihnen eine gültige Krankenversicherungskarte.
Es sind oft Menschen dabei, von denen niemand weiß, wo sie herkommen und welch schweren Weg sie hinter sich haben. Wenn sie in der Wärmestube ankommen, ist ihr Rucksack nicht nur voller Gepäck und Pfandflaschen, sondern auch vollgepackt mit Problemen, die sie auf ihrem Lebensweg eingesammelt haben.
Gut in Erinnerung ist ein Mensch, der psychisch schwer erkrankt ist und sich nur unzureichend um sich und seinen Körper kümmert. Schnell ist klar, dass er mehr als nur ein neues T-Shirt und Unterwäsche braucht. Er braucht auch Hilfe beim Entkleiden und beim Duschen. Um seine körperliche Verfassung ist es sichtlich schlecht bestellt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kümmern sich intensiv um ihn. Die äußerlichen Wunden an seinem Körper können an diesem Tag gut versorgt werden. Die inneren Wunden lassen sich nicht so schnell heilen. Es fehlt ihm vor allem eine neue Lebensperspektive. An diesem Tag geht er fort, doch einige Tage später kommt er wieder. Er sagt zu uns: „Die Wärmestube ist ein Ort, an dem ich sein kann“.
Die Wärmestube bietet
· persönliche Gespräche und Erstberatung in angenehmer Atmosphäre,
· Hilfen für Menschen in Beziehungsproblemen und Familienkonflikten,
· Telefon- und Tageszeitungsnutzung für die Wohnungs- und Arbeitssuche,
· Dusch- und Waschmöglichkeiten (Handtuch, Shampoo, Rasierseife),
· Tagesstruktur (u. a. durch verschiedene kreative Angebote und Gesellschaftsspiele),
· medizinische Erstversorgung,
· Nutzungsmöglichkeit von Waschmaschinen und Trocknern,
· kostenfreie Lebensmittel und Getränke.
· Die Adresse der Wärmestube kann als Postadresse genutzt werden.
Ansprechpartner:
Günther Purlein
Christophorus-Gesellschaft
diakonisch-caritative Hilfen für die Region Würzburg mbH
Geschäftsführer
Neubaustraße 40
97070 Würzburg
Tel.: 0931 / 322 41 51
Fax: 0931 / 322 41 48
E-Mail: info(at)christophorus-wuerzburg(dot)de
und guenther.purlein(at)christophorus-wuerzburg(dot)de
Wärmestube der Christophorus-Gesellschaft
Christian Urban
Einrichtungsleiter
Rüdigerstraße 2
97070 Würzburg
Tel.: 0931 / 15 0 23
Fax: 0931 / 15 0 24
E-Mail: christian.urban(at)christophorus-wuerzburg(dot)de
Öffnungszeiten der Wärmestube: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr