- Podcast
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2020
- Geschäftsstelle
- Dossier
- MeineDiakonie
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie in Europa - EU-Förderung
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Diakonie-Wettbewerb 2020
- Diakonie-Wettbewerb 2020: Die Preisträger

- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich! - Filme und Fakten
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich! - Stellenanzeigen
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich! - Tipps und Anleitungen
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich! - Mika
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich! - Medienportal
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich! - Druckportal
- Diakonie-Wettbewerb 2020
- Diakonie-Wettbewerb 2020: Die Preisträger

Diakonie-Wettbewerb 2020: Wir fördern ehrenamtliche Projekte zur Teilhabe
Begegnung schaffen - unter diesem Motto steht unser Diakonie-Wettbewerb 2020 zum Thema Ehrenamt. Wir fördern ehrenamtliche Projekte zur Teilhabe.
Alle Mitglieder der bayerischen Diakonie - diakonische Werke, Träger und Einrichtungen, Diakonievereine, Kirchengemeinden usw. - konnten sich vom 1. Februar bis zum 31. Mai 2020 um einen der fünf Preise im Gesamtwert von 6.500 Euro bewerben.
Ganz unterschiedliche Projekte kamen für eine Bewerbung in Frage: z. B. diakonische Nachbarschafts- und Stadtteilhilfen, inklusive und integrative Projekte in der Migrations- und Behindertenarbeit, Angebote der offenen Altenarbeit, Seniorenkreise in Kirchengemeinden, Vesperkirchen, diakonische Tischgemeinschaften, Bildungsinitiativen wie KulturTafeln, Jugendfreizeitangebote, Initiativen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit u. v. m.
Nähere Informationen zum Diakonie-Wettbewerb 2020 sind in dem Faltblatt zur Ausschreibung erhältlich, das auf dieser Seite zum Herunterladen eingestellt ist.
DIE PREISE
1. Preis in Höhe von 2.000 Euro, gespendet vom Versicherer im Raum der Kirchen und der BKK Diakonie
2. Preis in Höhe von 1.500 Euro, gespendet von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
3. Preis in Höhe von 1.000 Euro, gespendet von der Evangelischen Bank
Zwei Sonderpreise zu je 1.000 Euro, gespendet von der St. Gumbertus Stiftung Ansbach
PREISVERLEIHUNG DIAKONIE-WETTBEWERB 2020
Die Preisverleihung für den Diakonie-Wettbewerb 2020 sollte im Rahmen der Messe "ConSozial" am 29. Oktober 2020 im Nürnberger Messezentrum stattfinden. Wegen der Absage der Messe aufgrund der Corona-Pandemie hat der Vorstand des Diakonischen Werkes Bayern entschieden, in diesem Jahr die Preisverleihungen regional, bei den Preisträgern vor Ort, in der zweiten Oktoberhälfte durchzuführen. Die Entscheidungen über die Preisträger werden der Presse und Öffentlichkeit im Oktober 2020 bekannt gegeben.
Wir danken unseren Sponsoren für die jahrelange, kontinuierliche Unterstützung unseres Wettbewerbs.