- Gehaltsrechner
- wettbewerb2019
- Geschäftsstelle
- Dossier
- MeineDiakonie
- About Diakonie
- Diakonie in Bavaria: The work fields
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Diakonie auf der Modellbahn
- Die Diakonie unterstützen
- Herbstsammlung
- Diakonie at your doorstep
- Diakonie in Bavaria
- Diakonie in Germany
- Diakonie in Europa - EU-Förderung
- Diakonie International
- Diakonie and money
- Church and Diakonie
- Professional associations
- The history of Diakonie
- People in need
- Life in old age
- Life with a sickness
- Children and young people
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- People with disabilities
- Families
- Diakonie and church within the community
- A foreigner in Germany
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- Preisverleihung Diakonie-Wettbewerb 2019
- ConSozial 2019
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie
- Mini-Toolbox: Videos drehen und schneiden
- Rückblick Jahresthema '17/'18: Hier kommst Du an

- Preisverleihung Diakonie-Wettbewerb 2019
- ConSozial 2019
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie - Filme und Fakten
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie - Stellenanzeigen
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie - Tipps und Anleitungen
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie - Mika
- Jahresthema 20172020: #MeineDiakonie - die Challenge
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie - Medienportal
- Jahresthema 2019/2020: #MeineDiakonie - Druckportal
- Mini-Toolbox: Videos drehen und schneiden
- Rückblick Jahresthema '17/'18: Hier kommst Du an
- Geschichte des Ankommens Dezember 2018
- Geschichte des Ankommens - November 2018
- Geschichte des Ankommens - Oktober 2018
- Geschichte des Ankommens - September 2018
- Geschichte des Ankommens - August 2018
- Geschichte des Ankommens - Juli 2018
- Geschichte des Ankommens - Juni 2018
- Geschichte des Ankommens - Mai 2018
- Geschichte des Ankommens - April 2018
- Geschichte des Ankommens - März 2018
- Geschichte des Ankommens - Februar 2018
- Geschichte des Ankommens - Januar 2018
- Geschichte des Ankommens - Dezember 2017
- Geschichte des Ankommens - November 2017
- Geschichte des Ankommens Oktober 2017
- Geschichte des Ankommens September 2017
- Geschichte des Ankommens August 2017
- Geschichte des Ankommens Juli 2017
- Geschichte des Ankommens Juni 2017
- Geschichte des Ankommens Mai 2017
- Geschichte des Ankommens April 2017
- Geschichte des Ankommens März 2017
- Geschichte des Ankommens Februar 2017
- Geschichte des Ankommens Januar 2017

Lesehunde helfen Kindern
#MeineDiakonie heißt das Jahresthema 2019/2020 der bayerischen Diakonie, und unter diesem Motto stand auch der Diakonie-Wettbewerb 2019. Gefördert wurden ehrenamtliche Projekte für Kinder und Jugendliche, bei denen die Ehrenamtlichen „mit Herzblut“ dabei sind und die Kinder und Jugendlichen, die sie betreuen, erleben und erfahren, dass sich #MeineDiakonie um sie kümmert und ihnen hilft. Es konnten sich alle Mitglieder des Diakonischen Werkes Bayern - z. B. diakonische Einrichtungen und Träger, Diakonievereine und Kirchengemeinden - an dem Wettbewerb beteiligen.
Die Preisverleihung fand am 7. November 2019 im Rahmen der Nürnberger Messe "ConSozial" statt.
Die Preisträger:
1. Preis in Höhe von 2.000 Euro, gespendet vom Versicherer im Raum der Kirchen, an das Projekt
"Lesehunde" der Johanniter
2. Preis in Höhe von 1.500 Euro, gespendet von der CURACON Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
an das Projekt "samstags OASE" des Diakonievereins Feuchtwangen
3. Preis in Höhe von 1.000 Euro, gespendet von der Evangelischen Bank, an den Arbeitskreis
Ausländerkinder e. V. Gauting
Zwei Sonderpreise zu je 1.000 Euro, gespendet von der St. Gumbertus Stiftung Ansbach, erhielten
- das Projekt "Ausbildungsmonitoring" der EJSA Rothenburg
- das Projekt "Nachbarschaftswerkstatt" der Arche Fürth gGmbH
Die Projekte:
Projektbeschreibungen aller fünf Preisträger sind auf dieser Seite zum Herunterladen eingestellt.