Gabriele Girlich (72) erzählt von ihren Erfahrungen mit dem „Kultur-Gut“-Projekt der Diakonie Hasenbergl.
„Seit Beginn des Angebotes „Kultur-Gut“ im Oktober 2014 bin ich dabei. Insgesamt habe ich schon 55 Mal teilgenommen.
Bis Ende 2014 gab es acht Veranstaltungen. Dann stieg deren Zahl rasch an auf 28 bis 40 im Jahr und heuer werden es voraussichtlich mehr als 40 Termine sein.
Die Bandbreite des Angebots ist enorm: Wir besichtigen z. B. Ausstellungen, Museen, Theater, Kirchen und Betriebe und machen Stadtteilrundgänge. Ich lerne München so besser kennen und entdecke viele Stadtteile neu. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung gehören zum Angebot, z. B. nach Freising, Augsburg oder Rosenheim. Mein Horizont wird auf diese Weise ständig erweitert.
Mir tut es gut, unterwegs zu sein und interessante neue Eindrücke zu sammeln.
Einmal in der Woche, am Donnerstag, findet „Kultur-Gut“ statt, und dieser Termin ist zum festen Bestandteil meines Wochenplans geworden.
Ich nutze aber auch viele andere Angebote des Senioren-Pavillons der Diakonie Hasenbergl, z. B. den Mittagstisch, die Veranstaltungsreihe „Küchen der Welt“, Vorträge oder auch das internationale Frauenfrühstück.
Seit Mitarbeitende des Senioren-Pavillons das Angebot des „Kultur-Gutes“ ins Leben gerufen hat, hat sich viel getan. Der Zulauf ist enorm, auch aus anderen Stadtteilen kommen jetzt Teilnehmende. Das Projekt wird immer bekannter.