- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021


Miteinander sprechen – Beziehung gestalten
Leitbild und Struktur von Familie sind einem ständigen Wandel unterworfen: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen haben ihre Auswirkungen auf die Familien und ihre Kinder.
Die Familienarbeit der bayerischen Diakonie ist vor dem Hintergrund dieses Strukturwandels und der damit verbundenen Veränderung der Familie entstanden. Im Gegensatz zu anderen Arbeitsfeldern unterhalten wir in diesem Bereich keine eigenen Einrichtungen. Vielmehr ist die Familienarbeit ein diakonisches Querschnittsthema, insbesondere im Rahmen der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern als Form und Plattform für eine evangelisch orientierte Familienpolitik - von der Landesebene bis hin zur Kirchengemeinde als Ort für Familien.
Das Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung ist ein Instrument, um sich in Zeiten des demografischen Wandels und gesellschaftlicher Veränderungen sowohl nach innen als auch nach außen als familienfreundlicher Arbeitgeber zu präsentieren.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.