- Podcast
- gecko
- Gehaltsrechner
- wettbewerb2021
- Geschäftsstelle
- Dossier
- #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- Über die Diakonie
- Die Diakonie in Bayern: Die Arbeitsfelder
- Mitarbeiten bei der Diakonie
- Diakonie und Politik
- Fachverbände der Diakonie in Bayern
- Kampagnen, Messen, Veranstaltungen
- Medien, Publikationen, Downloads
- Die Diakonie unterstützen
- Frühjahrssammlung
- Diakonie in Ihrer Nähe
- Diakonie in Bayern
- Diakonie in Deutschland
- Diakonie und Geld
- Kirche und Diakonie
- Die Fachverbände
- Die Geschichte der Diakonie
- Menschen in Not
- Leben im Alter
- Leben mit Krankheit
- Kinder und junge Menschen
- Ansprechstelle für ehemalige Heimkinder
- Menschen mit Behinderung
- Familien
- Diakonie und Kirche im Gemeinwesen
- Fremd in Deutschland
- Internationale Diakonie
- Bildungsangebote
- Gehaltsrechner
- Stellenbörse der Diakonie Deutschland und der EKD
- Mach es wahr! Ausbildung in der Diakonie
- Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern
- Willkommenstage für neue Mitarbeitende
- Familienorientierung
- FSJ, BFD und Co.
- Fachverband Evangelische Altenhilfe
- Evangelischer Fachverband Familienpflege Bayern
- Fachverband Evangelische Wohnungsnotfallhilfe und Straffälligenhilfe
- Fachverband End-of-Life-Care
- Fachverband Suchthilfe
- #impfen - Corona-Schutzimpfung
- Lagois 2021
- Jahresthema 2021: #MeineDiakonie. Wir brauchen Dich!
- ConSozial 2021
- Berufsbildung 2021
- Diakonie-Wettbewerb 2021


Adoption und Suche nach Herkunft
Die Adoptionsstelle des Diakonischen Werkes Bayern vermittelte bis zum Jahr 2003 Adoptiv- und Pflegekinder und führte darüber hinaus auch Vormundschaften für Kinder, die nicht oder nur zeitweise bei ihren Eltern aufwuchsen.
Inzwischen ist das Referat Adoption nur noch für die Nachbetreuung dieses Personenkreises und ihren Familien zuständig. Sie alle haben ein Recht auf eine lebenslange Beratung und auf Einsicht in ihre Akte gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Dies ist auch möglich, wenn die Vermittlung oder Betreuung schon viele Jahre zurückliegt.
Zu den Beratungsaufgaben gehören im Einzelnen:
- Beratung der Adoptierten und ehemaligen Pflege- und Heimkinder sowie ihren Angehörigen
- Akteneinsicht für alle Adoptierten, ehemaligen Pflege- und Heimkinder und Mündel, die von
der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern vermittelt oder betreut wurden
- Akteneinsicht für alle Adoptierten, die bis 1977 von den evangelischen Vermittlungsstellen
in Bayern vermittelt oder betreut wurden
- Hilfe bei der Suche nach Informationen über die Herkunft
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Angehörigen